In diesem Seminar lernen Sie daher das Angebot der Artothek kennen und erfahren, wie Sie die Kunstausleihe als pädagogisches Instrument in den Kita-Alltag integrieren.
In der Artothek können Sie aus zahlreichen Werken internationaler und nationaler Künstler/-innen gegen eine geringe Gebühr das passende Kunstwerk für mehrere Wochen in Ihre Kita ausleihen. Hierdurch sorgen Sie für ganz neue kreative, ästhetische Impulse in der Einrichtung und werden überrascht sein, welche individuellen Zugänge sich Kinder zu Kunst erschließen.Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Workshop Handlungsmöglichkeiten für die Gestaltung kunstpädagogischer Arbeit in Ihrer Kita in Kooperation mit dem Angebot der Kunstausleihe. Wir richten den Blick auf praxisnahe Methoden, um in der Kita einen Bezug zwischen einem Kunstwerk im Gruppenraum und der kindlichen Lebenswelt herstellen zu können.
Diese kunstpädagogische Arbeit wurde unter anderem im Rahmen eines Kooperationsprojektes vom Kinderladen Papperlapapp e. V. in Köln mit der artothek - Raum für junge Kunst umgesetzt und 2018 im Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. ausgezeichnet.
Biite prüfen Sie auf der Seite des Artothekenverbandes ((https://artothek.org) daher vor einer Anmeldung, ob sich an Ihrem Arbeitsort eine Artothek befindet.
Inhalte
- Durch Kunst Gesprächsanlässe in der Kindergruppe initiieren
- Kunstwerke als Zugang zu Themen und Projektinhalten der pädagogischen Arbeit
- Die kognitive Auseinandersetzung der Kinder mit Inhalten durch Kunst fördern
- Durch Kunstwerke die Lust der Kinder auf eigenes kreatives Handeln wecken
- Kunst als Inspiration für Erkundungen der Umgebung nutzen
- Demokratische Prozesse in der Kindergruppe durch Auswahl- und Abstimmungsprozesse fördern
Ihr Nutzen
Auf Basis kunstpädagogischer Handlungskompetenzen erweitern Sie den kreativen Spielraum Ihrer pädagogischen Arbeit im Ü-3-Bereich und ermöglichen Kindern neue ästhetische Erfahrungen. So fördern Sie die Kinder nachhaltig in der Entwicklung eines Kunstverständnisses und unterstützen auch Entwicklungsprozesse in mehreren Bildungsbereichen wie Sprachentwicklung und Partizipation.
Dozent*in
Renate Willmes
Erzieherin, Diplom-Designerin
weitere Informationen