Kursmodul 1
- Probleme sind Handlungsaufforderungen und sie erzeugen ggf. Veränderungsdruck
- Persönliche Bedürfnisse klären sowie die wiederkehrenden Konflikte identifizieren
- Kompromissfähigkeit als ein bedeutsamer Faktor für soziales Leben und Gesundheit
- Der Umgang mit Widerstand und Abwehr; Versuchungs- und Versagenssituationen
Kursmodul 2
- Das 5-Stufen-Modell der Beratung gibt Veränderungsprozessen eine Struktur
- Was sind unsere Hauptmotivatoren und wie können wir diese Energien nutzen?
- Konzept: Wollen (Sehnsucht) - Können (Fähigkeiten) - Dürfen (Selbsterlaubnis)
- Entscheidungsfindung; Fähigkeiten werden Fertigkeiten; Änderungen und Alltag
Ihr Nutzen
Sie haben einen Gewinn an Selbsterkenntnis als Berater*in erreicht sowie Ihre Beratungskompetenz erweitert, indem Sie sich mit grundlegenden Fragen zur Persönlichkeit und zu Beweggründen von Verhaltensweisen beschäftigt haben. Auf dieser Basis und mit adäquaten Arbeitsformen ausgestattet, können Sie Veränderungsprozesse sicher steuern.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.