Inhalte
- Partizipation muss gewollt sein, von allen Beteiligten
- Sichtweise des Erwachsenen und Sichtweise des Kindes
- Zwischen Über- und Unterforderung: Verantwortung kindgemäß übertragen
- Mitmach-Regeln formulieren
- Selbstbeobachtung in herausfordernden Situationen
Ihr Nutzen
Im Seminar erarbeiten Sie Wissen und Fähigkeiten für einen kindgerechten und professionellen Umgang mit Grenzüberschreitungen von Kindern. Zudem erfahren Sie neue Methoden und Handlungsmöglichkeiten, um diesen herausfordernden Situationen im pädagogischen Alltag kompetent zu begegnen.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.