Ihre Strategien und Kompetenzen als Leitungskraft sind die Basis dafür, um diese Art der Konfliktkultur in Ihrer Einrichtung zu gestalten und die Verantwortungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter*innen für gesundes Klärungsverhalten zu stärken.
In diesem Seminar erarbeiten Sie sich daher umfangreiches Fachwissen zu Konflikten und ihrer Entstehung sowie zu möglichen Handlungsstrategien für Leitungskräfte, um einen konstruktiven Umgang mit Konflikten im Team zu etablieren. Sie lernen Instrumente kennen, um die aktuelle Konfliktkultur Ihrer Einrichtung zu analysieren und nachhaltig im Team einen deeskalierenden Umgang mit unterschiedlichen Meinungen zu stärken. Anhand konkreter Beispiele erarbeiten wir gemeinsam Ideen für eine Umsetzung in Ihrer Praxis.
Inhalte
- „ Bevor der Sturm kommt..“ Annäherung an die Bedeutung des Themas Konfliktkultur
- Konflikt: Was ist das überhaupt?
- Symptome und Anlässe von Konflikten in der Kita
- Früherkennung und frühes Handeln bei sich abzeichnenden Problemsituationen
- Werteentwicklung als Identifikationsmöglichkeit und Grundlage für ein „Wir-Gefühl“
- Bedeutung des Führungsverhaltens für die Konfliktkultur
- Das Team als wesentlicher Teil der Konfliktkultur
- Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Beispiele aus der Kita-Praxis
Ihr Nutzen
Auf Basis der Seminarinhalte sind Sie in der Lage, Konflikte und ihre Hintergründe im Kita- Alltag zu erkennen. Sie verfügen über Handlungssicherheit im Umgang mit Konflikten, festigen Ihre Konfliktgesprächskompetenz und erfahren, wie man eine konstruktive Konfliktkultur für die Einrichtung schaffen kann.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.