In diesem Online-Seminar erarbeiten wir an zwei Vormittagen daher fachliche Grundlagen dafür, wie Sie Arbeitszeugnisse erstellen und interpretieren können. Dafür arbeiten wir auch mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis.
Inhalte
- Welche Arten von Arbeitszeugnissen gibt es und wie sind diese aufgebaut?
- Welche Inhalte gehören in ein Arbeitszeugnis? Was ist verboten?
- Wie können wahrgenommene Arbeitsweisen beschrieben werden?
- Wie können Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber analysiert und interpretiert werden?
- Welche Bedeutung haben Mitarbeiter*innengespräche?
Ihr Nutzen
Sie kennen den Aufbau und notwendige Inhalte von Arbeitszeugnissen und können diese für das Arbeitsfeld Kita aussagekräftig erstellen. Zudem sind Sie in der Lage, Arbeitszeugnisse von pädagogischen Fachkräften kompetent zu interpretieren.Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten, Einwahlnummer und Link sowie ergänzende Informationen enthalten sind.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Ein Workshop für die Leitungsebene in Kindertagesstätten und Familienzentren