Als Berater*in stehen Sie im Spannungsfeld zwischen Arbeitgeber*innen, Behörden und der Zielgruppe. Aber was tun, wenn die Beratung nicht in der Landesprache möglich ist? Wie können den Betroffenen die eigenen Rechte erläutert werden? Wie kann ein Vertrauensverhältnis begründet werden?
Leichte Sprache ist eine verständnisoptimierte Varietät der deutschen Standardsprache und unterstützt Sie, die Inhalte der Beratung zielgruppengerecht aufzubereiten.
Inhalte
- Grundregeln leichter Sprache
- Typische Stolpersteine
- Übungen: Übersetzung von Texten in Leichte Sprache
- Info-Flyer für das Beratungsangebot oder Visitenkarten in Leichter Sprache erstellen
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar kennen Sie wichtige Grundregeln der Leichten Sprache und können diese in Ihrer alltäglichen Praxis anwenden. Sie können Informationen in Leichter Sprache verfassen und sind in der Lage, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Sie können sich auf diese Weise mit heterogenen Zielgruppen verständigen und unterschiedliche Ausgangsbedingungen, wie Deutschkenntnisse oder den Grad der Lese- und Schreibfähigkeiten, in Ihrer Beratung berücksichtigen.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.