• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant

28. Januar 2021

Nachdem im vergangenen Jahr viele Events abgesagt werden mussten, setzen Veranstalter*innen vermehrt auf Online- und Hybridformate – damit sich die Fachwelt auch in 2021 austauschen kann. Wir stellen euch die wichtigsten Fachtage und Messen im neuen Jahr vor.

Anmerkung: Aufgrund der aktuellen Situation besteht keine Gewähr, dass die folgenden Termine wie geplant stattfinden können. Bitte beachtet aktuelle Informationen der Veranstalter*innen.

2.-4. Februar: Learntec xChange, online

Ursprünglich war die Messe Learntec für diesen Februar-Termin geplant, wurde aber auf 22.-24. Juni verschoben, siehe unten. Nichtsdestotrotz geht die Learntec bereits im Februar online und bietet kostenlose Online-Angebote rund um die Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt in Schule, Hochschule und Beruf an. Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

➤ www.learntec.de 

16.-18. März: Kongress Armut und Gesundheit, online

Akteur*innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik, Praxis und Selbsthilfe diskutieren beim Kongress Armut und Gesundheit über den Zustand der Gesellschaft, und was man wie positiv verändern kann. “Aus der Krise zu Health in All Policies” heißt das Motto des Kongresses 2021, dessen Umsetzung virtuell geplant ist. Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

➤ www.armut-und-gesundheit.de 

17.-19. März: Frühjahrsakademie des Forums Seniorenarbeit NRW, online

Die diesjährige Frühjahrsakademie findet digital statt und dient dazu, Ideen und Projekte aus der Senior*innenarbeit vor Ort zu entwickeln. Das Motto lautet “Teilhabe ältere Menschen im Sozialraum ermöglichen”, was vor allem in der aktuellen Lage ein zentraler Punkt ist. Laut den Veranstaltern ist das Telefon wieder zum wichtigsten Instrument für Senior*innen geworden, an der Gesellschaft teilzunehmen. Ältere Menschen in die digitale Welt zu begleiten steht deshalb auch auf dem Programm. Veranstalter: Forum Seniorenarbeit NRW

➤ www.forum-seniorenarbeit.de/fruejahrsakademie

29.-30. März: Digital Social Summit, Hamburg/online

Beim Digital Social Summit steht in diesem Jahr im Mittelpunkt, wie eine “gute” Digitalisierung gelingen kann; eine werte- und teilhabeorientierte Digitalisierung. Er wird gestaltet für Akteur*innen aus dem Non-Profit-Sektor, die sich über Trends des digitalen Wandels informieren wollen. Geschäftsführung: Stiftung Bürgermut

➤ www.digital-social-summit.de

14.-15. April: Werkstätten:Messe 2021, online

Die Nürnberger Werkstätten:Messe für Fairness, Nachhaltigkeit und Qualität in Werkstätten für behinderte Menschen findet als digitales Kongressformat mit ergänzenden Netzwerkmöglichkeiten statt. Es wird Fachvorträge geben und die Möglichkeit zum Austausch. Veranstalter: NürnbergMesse GmbH     

➤ www.werkstaettenmesse.de

17.-18. April: Jobmesse, Bielefeld

Die Jobmesse findet 23 mal auf verschiedenen Stationen im deutschsprachigen Raum statt. In Nordrhein-Westfalen sind die Veranstaltungsorte Bielefeld (17./18. April), Düsseldorf (8./9. Mai), Münster (29./30. Mai), Dortmund (28./29. August), Köln (11./12. September) sowie erneut Bielefeld (6./7. November) eingeplant. Arbeitnehmer*innen können auf der Jobmesse ihre passenden Arbeitgeber*innen finden und umgekehrt. Veranstalter: Barlag Messen 

➤ www.jobmessen.de

22. April: Jura Health Congress – Köln/online

Auf dem Kongress zur Pflegefortbildung steht in diesem Jahr das Thema “Fragen und Antworten zum Arbeits- und Versicherungsschutz in Zeiten der Pandemie” im Mittelpunkt. Dabei geht es um Gefahrenquellen, Arbeitsrecht und den Umgang mit Krankheitsausbrüchen im Team. Veranstalter: G&S Verlag

➤ www.jurahealth-congress.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

29.-30. April: Kitaleitungskongress, Düsseldorf

Beim Deutschen Kitaleitungskongress informieren sich jährlich mehr als 4000 Kitaleiter*innen in acht verschiedenen Städten. Auf dem Kongress erfahren sie mehr über sofort anwendbare Lösungen für den Arbeitsalltag – in diesem Jahr unter anderem mit Ralph Caspers von der “Sendung mit der Maus”, der erklärt, wie man Schwieriges ganz einfach erklärt. Veranstalter: Fleet Education Events

➤ www.deutscher-kitaleitungskongress.de

10.-11. Mai: Deutscher Präventionstag, Köln/online

Das Schwerpunktthema des 26. Deutschen Präventionstages lautet “Prävention orientiert – planen – schulen – austauschen”. Die Veranstalter*innen wollen eine Debatte über das Thema Prävention und das dafür nötige lebenslange Lernen führen, das gerade in Krisenzeiten gefragter denn je ist. Das Kongressprogramm soll im Frühjahr erscheinen. Veranstalter: Deutscher Präventionstag gGmbH

➤ www.praeventionstag.de

10.-12. Mai: Suchttherapietage, Hamburg

Die Entwicklung rund um das Thema Sucht steht im Mittelpunkt dieses Kongresses der Universität Hamburg. Es geht um aktuelle Herausforderungen in der Suchthilfe, Prävention und Therapie, Haltung und Selbstverständnis. Das Programmheft ist für Januar/Februar 2021 angekündigt. Veranstalter: Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg

➤ www.suchttherapietage.de

18.-20. Mai: Kinder- und Jugendhilfetag, Essen/online

164 Veranstaltungen finden auf dem nach eigenen Angaben größten Kongress zur Kinder- und Jugendhilfe in Europa in vier verschiedenen Formaten statt: analog, analog mit Aufzeichnung, hybrid und digital. 380 Aussteller präsentieren unter dem Motto “Wir machen Zukunft – jetzt” ein aktuelles Programm zu Kinder- und Jugendhilfethemen. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe e.V.

➤ www.jugendhilfetag.de

7.-11. Juni: Digitale Gesundheitsmesse DMEA, online

Eine Woche lang geht es beim DMEA-Kongress um das digitale Gesundheitswesen. Mehr als 100 Sessions mit Vorträgen, Diskussionen und weiteren Formaten stehen an, in denen IT und Gesundheit zukunftsweisend miteinander verknüpft werden. Veranstalter: Bundesverband Gesundheits-IT

➤ www.dmea.de

10. Juni: Social Summit, Berlin

Auf dem Social Summit wird über Perspektiven für ein demokratisches Morgen debattiert. In mehreren Denkräumen wird mit Akteur*innen aus den Themenbereichen Demokratisierung und Meinungsbildung diskutiert, wie Perspektiven und Visionen in der öffentlichen Debatte transportiert werden können. Veranstalter: Neues Handeln AG

➤ www.socialsummit.de

10.-12. Juni: Aktionskongress gegen Armut, online

Ziel ist es, auf dem digitalen Aktionskongress gegen Armut gemeinsam Strategien zu erarbeiten, die armutspolitischen Forderungen mehr Gehör in der Öffentlichkeit und Politik verschaffen und den Druck für Veränderung erhöhen. Das Motto lautet deshalb: „Armut? Abschaffen!“ Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband

➤ www.der-paritaetische.de

22.-24. Juni: Learntec, online

Nach einem kostenlosen Online-Termin im Februar ist die Learntec für Ende Juni geplant. Hier finden Fachkräfte aus der Bildungsbranche in einer Mischung aus Kongress und Fachmesse Input zum Thema E-Learning. Zuletzt kamen mehr als 15.000 internationale Fachbesucher*innen nach Karlsruhe. Veranstalter: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

➤ www.learntec.de

23.-25. Juni: Gemeinsamer Suchtkongress, Münster

“Zusammenhalten und zusammen gestalten” lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung in Münster, die je nach Lage auch als Hybridevent stattfinden kann. Fachkräfte aus der Suchthilfe und -therapie tauschen sich aus und entwickeln gemeinsame Strategien zum Umgang mit der Sucht. Veranstalter: Fachverband Sucht e.V. und Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.

➤ www.dersuchtkongress.de

23.-25 Juni: Deutscher Fundraising Kongress, Kassel

Der Fundraising-Kongress 2020 hat ausschließlich digital stattgefunden und wurde aufgezeichnet, aber die Tickets behalten laut Veranstalter auch 2021 ihre Gültigkeit. Bei dem dreitägigen Kongress treffen sich Fundraiser*innen zum Fachdialog und lassen sich von hochkarätigen Referent*innen und gemeinsam Austausch zu neuen Methoden inspirieren. Veranstalter: Deutscher Fundraising Verband

➤ www.fundraising-kongress.de

6.-8. Juli: Altenpflegemesse, Nürnberg

Innovationen, Weiterbildungen, Erfahrungsaustausch – die Altenpflegemesse Nürnberg ist ein Fixpunkt für Fachkräfte aus der stationären und ambulanten Altenpflege. Besonders spannend ist die Sonderausstellung Aveneo – Raum für Innovationen, bei der sich Start-ups und Gründer*innen präsentieren. Veranstalter: Deutsche Messe

➤ www.altenpflege-messe.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

13.-15. September: Deutscher Suchtkongress, Berlin

Beim Deutschen Suchtkongress werden Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft mit Ergebnissen aus Therapie- und Versorgungsforschung sowie der Versorgungspraxis verknüpft. Zentrales Thema in diesem Jahr sind die Konsequenzen von Süchten für das Versorgungssystem und langfristige politische Planungen. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V.

➤ www.deutschersuchtkongress.de

14.-16. September: Zukunft Personal Europe, Köln

2020 fand die ZP Europe bereits virtuell statt, 2021 sollen sich wieder Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR Management, Digitalisierung und Leadership vernetzen. Das Programm ist noch nicht veröffentlicht. Zahlreiche Keynotes des letzten Jahres kann man sich schon jetzt auf der Webseite anschauen, um die Zeit zu überbrücken. Veranstalter: Spring Messe Management GmbH

➤ www.europe.zukunft-personal.com

16.-18. September: Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft, Wiesbaden

Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) wird in diesem Jahr über die Arbeit mit Migrant*innen gesprochen. Fachkräften sollen dabei anwendbare Werkzeuge im interkulturellen Kontext für eine erfolgreiche systemische Arbeit vorgestellt werden. Das Programm wird ab dem 30. April veröffentlicht. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie

➤ www.dgsf-tagung-2021.de

20.-21. September: Fachforum Onlineberatung, Nürnberg

Das Fachforum fand im vergangenen Jahr ausschließlich digital statt. Es ist eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung von Fachkräften, die bereits in der Onlineberatung tätig sind, oder damit anfangen wollen. Mitveranstalter ist Helmut Kreller von der Deutschen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB; hier geht es zu unserem Interview mit Helmut Kreller). Veranstalter: Institut für E-Beratung u.a.

➤ www.fachforum-onlineberatung.de

20.-22. September: Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, Nürnberg

Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und Politik aus dem Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendarbeit treffen sich in Nürnberg zum Austausch über aktuelle Entwicklungen. Themen sind unter anderem “Aufwachsen heute”, “Corona und die Folgen”, “Digitalisierung/KI” oder “Wie leben wir 2030?”. In der Nürnberger Altstadt soll es zudem mit der “Meile der Jugendarbeit” einen zentralen Begegnungsort geben. Veranstalter: Forschungsverbund DJI/TU Dortmund und Bayerischer Jugendring

➤ www.bundeskongress-kja.de

4.-5. November: Barcamp Soziale Arbeit, Siegburg

Auch das Barcamp Soziale Arbeit erlebte im vergangenen Jahr eine digitale Premiere. Über einen Event-Newsletter kann man sich informieren lassen, wenn die Planungen für das Programm im Jahr 2021 konkret werden. Veranstalter: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

➤ www.sozialcamp.de

10.-11. November: ConSozial, Nürnberg

Von der Software-Lösung über Finanzdienstleistungen bis zur Fachliteratur finden Fachbesucher*innen aus dem Management der Sozialen Arbeit bei der ConSozial neuen Input. 250 Aussteller für Produkte und Services präsentieren sich dort. Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

➤ www.consozial.de

Offene Termine

Weitere Messen, Kongresse und Fachtage, deren Termine noch nicht feststehen:

  • Deutscher Pflegetag, Berlin, www.deutscher-pflegetag.de
  • Berliner Pflegekonferenz, Berlin, www.berliner-pflegekonferenz.de
  • Demografiekongress, Berlin, www.der-demografiekongress.de
  • Didacta, Stuttgart, www.messe-stuttgart.de/didacta

Ausblick 2022

  • 31.3.-1.4.2022: Kongress der Sozialwirtschaft, Magdeburg, www.sozkon.de
  • 17.-19.5.2022: Pflege Plus, Stuttgart, www.messe-stuttgart.de/pflege
  • 29.9.-1.10.2022: Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Mülheim, www.alzheimer-kongress.de

Artikelfoto: Kölnmesse (Symbolbild)

EventFachmessenFachtagMessenWeiterbildung
Teilen

Allgemein  / Events  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Soziale Arbeit: Besucht 2023 diese Messen und Fachtage
8. Februar 2023
Auf schnellem Weg zum perfekten Online-Lernen
4. Mai 2022
Weiterbildung in Sozialer Arbeit: Die Messen und Fachtage 2022
27. Januar 2022

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Kinder und Jugendliche Kita Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (72)
    • Events (6)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (55)
  • Neueste Kommentare

    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Andreas Lampe bei Das Arbeitsrecht in Zeiten des Coronavirus
    • Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant - Bildung erleben bei Online-Beratung als Schlüssel
  • Archive

    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Studieren im Beruf – kann ich das schaffen? 23. Februar 2023
    • Soziale Arbeit: Besucht 2023 diese Messen und Fachtage 8. Februar 2023
    • Kinder für nachhaltiges Handeln begeistern 8. Dezember 2022
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®