• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Ein Kurs wie eine Familie: Wie Weiterbildung Teilhabe schafft

4. März 2025

Menschen verbessern durch Weiterbildung ihre Chancen, an der Gesellschaft teilzuhaben. Ein ausgezeichnetes Beispiel sind die Kompetenzstärkungs-Kurse beim IKE Remscheid. Die Teilnehmerinnen sind Mütter mit Zuwanderungsgeschichte. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen im Kurs.  

Es geht in den Kursen sowohl um “hard facts”, wie zum Beispiel das deutsche Bildungssystem funktioniert, als auch um “soft skills”, indem sie sich gegenseitig zuhören. Den Teilnehmerinnen ist ihr Dienstagvormittag heilig – sie stimmen sich deshalb mit Familie und Arbeitgeber ab, damit sie den Kurs besuchen können. Dass der Besuch Früchte trägt, fällt auf. “Mein Umfeld merkt, dass mich der Kurs motiviert und mir viel Kraft gibt”, sagt Seda Tosyalioglu Micik, die schon seit Jahren teilnimmt und jede Woche am Dienstagmittag gestärkt in den Alltag zurückkehrt.  

Mütter werden selbstbewusster  

Im Kursraum in der Kita Königstraße herrscht eine ansteckend positive Energie, die sich über die Gruppe hinaus auswirkt. Eine Energie, die dazu führt, dass die Mütter ihren Kindern ein gutes Fundament geben; die ihnen Selbstvertrauen gibt und sie für ihre eigenen beruflichen Ziele motiviert; und die sie bestärkt, sich in Vereinen oder Schulpflegschaften gesellschaftlich einzubringen.  

“Was die Frauen in unseren Kursen lernen, können sie direkt benutzen – für sich, für ihre Familien, für ihr Berufsleben. Je mehr sie lernen, desto mutiger werden sie. Sie verfolgen ihre Ziele, beginnen Ausbildungen und schließen sie ab, bringen sich ehrenamtlich ein und fühlen sich in Remscheid angekommen”, sagt Michaela Pappas, Geschäftsführerin vom IKE Remscheid. Der Verein ist Kooperationspartner der Paritätischen Akademie NRW, die die Kurse veranstaltet. 

So profitieren die Teilnehmerinnen von ihrem Kompetenzstärkungs-Kurs:  

Gülsüm Altun (gelernte Sozialassistentin und Mutter von drei Kindern): “Seit ich vor drei Jahren zum ersten Mal den Kurs besucht habe, ist Remscheid für mich zur Heimat geworden. Ich sehe Vorbilder in den anderen Teilnehmerinnen, die mich motivieren und mir Kraft geben, meine familiären und beruflichen Ziele zu verfolgen.” 

Fatma Aksin (gelernte Einzelhandelskauffrau und Mutter): “Immer wenn ich den Kurs besucht habe, ist mein Glas halb voll anstatt halb leer. In der Gruppe fühle ich mich verstanden. Die anderen haben mir meine Stärken gezeigt und mich aufgebaut. Erst seitdem arbeite ich ehrenamtlich in mehreren Schulpflegschaften im Vorstand mit. Vorher habe ich mich als Außenseiterin gefühlt, jetzt fühle ich mich akzeptiert, wie ich bin.” 

Seda Tosyalioglu Micik (Reinigungskraft und Mutter von vier Kindern): “Was ich im Kurs lerne, nehme ich direkt mit nach Hause und kann es nutzen. Bei vielen Konflikten mit meinen Kindern hat mir die Gruppe eine Lösung gebracht. Das wirkt sich auf unser Familienleben und auf die Arbeit aus – ich fühle mich gestärkt und bin weniger gestresst.” 

Fatma Tastan (Hausfrau und Mutter): “Der Kurs ist wie eine Familie für mich. Hier kann ich offen sprechen und bekomme ehrliche und ernsthafte Rückmeldungen. Wir haben großes Vertrauen zueinander und unterstützen uns bei allen möglichen alltäglichen Dingen, zum Beispiel, wenn es um Formulare geht oder um berufliche Themen.” 

Asuman Sari (Kursleiterin, Verwaltungsfachangestellte und Mutter von drei Kindern): “Ich war selbst Teilnehmerin des Kurses zur ‘Stärkung der Erziehungskompetenz’. Er hat mir so viel gegeben, dass ich jetzt als Kursleiterin etwas zurückgeben und helfen möchte, die Integration von Menschen zu verbessern. Im Kurs reflektieren wir viel: Wo stehe ich in der Gesellschaft und wo möchte ich hin? Die Teilnehmerinnen bringen sich ein und verfolgen ihre Ziele mit großer Motivation.” 

Kooperation

Die langjährige Kooperation zwischen der Paritätischen Akademie NRW und dem IKE – Förderverein für Interkulturelle Erziehung e.V. in Remscheid im Bereich der gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung ermöglicht eine ideale Verbindung von fachlicher Weiterbildungskompetenz und direktem Zugang zu den Menschen vor Ort. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, Bildungsbarrieren abzubauen und chancengerechte Teilhabe für alle zu fördern.


Fotos: Paritätische Akademie NRW

ErziehungIntegrationTeilhabe
Teilen

Allgemein  / Menschen  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst
6. April 2022
Ali Can: „Ich wünsche mir mehr sichtbare Vorbilder“
6. Januar 2022
Integration von Geflüchteten in Pflege- und Gesundheitsfachberufe: Beteiligte berichten
17. Oktober 2019

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Fachtag Führungskräfte Integration Kindertageseinrichtung Kita Messen Personal Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (105)
    • Events (8)
    • Fokus (12)
    • Menschen (15)
    • Top-Themen (89)
  • Neueste Kommentare

    • Christa Hammer bei Zehn Jahre neue Impulse für die Selbsthilfe
    • paris09 bei Der Weg zu eurer perfekten Recruiting-Strategie
    • Claudia Leippert bei “Gefühlsstarke Kinder brauchen mehr Bindung statt Bildung”
    • Katrin Hegedorn bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
  • Archive

    • Juni 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • Juni 2023
    • April 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Barrierefrei lernen: Welche Hilfsmittel Menschen mit Sehverlust in Seminaren unterstützen können 23. Juni 2025
    • Mehr Mitbestimmung, weniger Widerstand: Wie agile Methoden Kitas bei Veränderungen helfen 20. März 2025
    • Erfolgreich unterstützen mit systemischen Methoden 17. März 2025
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®