• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst

6. April 2022

„Wenn Menschen rassistisch angegriffen werden, ist einmischen wichtiger als beobachten“, sagt Ali Can. Wer eingreife, könne Gerechtigkeit wiederherstellen. Im dritten Teil unserer Videoserie gibt der Sozialaktivist Tipps zu diskriminierenden Situationen.


Mit diesem Link kommt ihr zu unserem Interview mit Ali Can.

Schaut euch auch den ersten Teil unserer Videoserie an. Darin spricht Ali Can darüber, wie ihr in Gesprächen auf rassistische Äußerungen reagieren könnt:

Und im zweiten Teil der Serie spricht er über interkulturelle Öffnung in Organisationen und welche Positionen ihm weiterhin wichtig sind:

Zur Person

Ali Can, Jahrgang 1993, ist Sozialaktivist und Autor. Er gibt Lesungen und macht interkulturelle Trainings. Sein letztes Buch trägt den Titel “Mehr als eine Heimat. Wie ich Deutschsein definiere”. In seiner Arbeit sucht er immer wieder das Gespräch mit Menschen. “Rassismus mit Liebe begegnen” ist eines seiner Mottos.


Ali CanAntidiskriminierungIntegration
Teilen

Allgemein  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Ali Can: „Ich wünsche mir mehr sichtbare Vorbilder“
6. Januar 2022
“Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
11. November 2021
Vielfalt ist bei uns Programm
13. April 2021

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Corona Digitalisierung Diversity Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (66)
    • Events (5)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (49)
  • Neueste Kommentare

    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant - Bildung erleben bei Online-Beratung als Schlüssel
    • Mechthild Thamm bei “Inklusion bedeutet auch, offen für neue Wege zu sein”
    • St. van Wezel - Kita St. Martinus bei “Inklusion bedeutet auch, offen für neue Wege zu sein”
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Pinsel, Posen und Poeten: Haltung durch Kunst entwickeln 8. Juni 2022
    • Berufsbegleitend Soziale Arbeit studieren? Einfacher als gedacht! 30. Mai 2022
    • Nachhaltige Hygiene in der Kita 18. Mai 2022
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®