Essen in der Kita: Kinder schützen und Zwang vermeiden
Beim Essen in der Kita kommt es oft zu Konflikten. Entscheiden Erwachsene, was und wie viel Kinder essen sollen – ohne deren Wahrnehmung ernst zu nehmen – ist das ein …
Beim Essen in der Kita kommt es oft zu Konflikten. Entscheiden Erwachsene, was und wie viel Kinder essen sollen – ohne deren Wahrnehmung ernst zu nehmen – ist das ein …
Kindliche Lernprozesse sind im Kita-Alltag allgegenwärtig - auch wenn sie nicht immer als solche wahrgenommen werden. Bildungs- und Erziehungswissenschaftler Steffen Jeran erklärt, welche oftmals unerkannten Lernprozesse Kinder machen, und gibt …
Jeder Fall von Gewalt in der Kita ist einer zu viel. Wie es dazu kommt und wie man solche Taten verhindern kann, erforscht die Erziehungswissenschaftlerin Anke Elisabeth Ballmann. In unserem …
Dass eine Kita ordentlich mit dem Thema Sauberkeit umgehen muss, ist gesetzlich geregelt. Doch wie sieht es aus mit nachhaltigen Reinigungsmitteln? Elisabeth Lacis, geprüfte Hygienebeauftragte und Dozentin, gibt fünf Tipps, …
Jede Kindertagesstätte hat den gesetzlichen und konzeptionellen Auftrag, sich für inklusive Arbeit zu öffnen und Inklusion umzusetzen. Mechthild Thamm, Fachreferentin Tagesangebote für Kinder beim Paritätischen NRW, erklärt, wie die Teilhabe …
Warum ist die Praxisanleitung in der Kindertageseinrichtung ein wichtiger Baustein? Ein Gespräch mit Andrea Boulhend, Leiterin der Integrativen Kindergemeinschaft Bochum e.V., über passende Konzepte zur Arbeit mit Praktikant*innen. Frau Boulhend, was …