• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Training für die Körpersprache

13. Oktober 2021

Wenn dein Körper Emotionen transportiert, erkennt dein Umfeld schnell, wie du dich fühlst. “Der Körpersprache wird geglaubt”, sagt Kommunikationstrainerin Sabina Köster. Mit sechs einfachen Tipps könnt ihr eure Körpersprache erfolgreich trainieren.

Ein ermunterndes Nicken, einladende Handbewegungen oder souveränes Durchzählen mit den Fingern: Körpersprache ist wichtig, um Emotionen und Stimmungen erfassen zu können. Für die Körpersprache gilt: Form vor Inhalt. Form bedeutet den Eindruck, den wir hinterlassen und Inhalt die Fachkompetenz. “Die Form vernachlässigen wir oft, weil Körpersprache so unbewusst abläuft. Dabei wird sie intuitiv wahrgenommen. Menschen erinnern anhand der Körpersprache, ob jemand als vertrauenswürdig gilt – und weniger anhand der Worte. Gestik und Mimik wird geglaubt. Das macht sie so wichtig”, sagt Kommunikationstrainerin Sabina Köster. So wie Muskeln kann auch die Körpersprache trainiert werden – ganz einfach mit den folgenden Tipps.

Sabina Köster. Foto: privat

Richte den Körper auf

Die Körperhaltung ist leicht zu beeinflussen. Wer den Körper aufrichtet, begibt sich automatisch in eine positive Stimmung. “Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Stimmung folgt, wenn ich meinen Körper in eine aufrechte Haltung bringe”, sagt Sabina Köster. Eine positive Körpersprache ist immer ergonomisch, offen und aufgerichtet. In einer negativen Körpersprache machst du zu, verschränkst und verkriechst dich. 

Begib dich aufs Surfbrett

Aufgerichtet zu sein, heißt noch nicht, selbstbewusst zu wirken. Manchmal sieht es einfach nur stocksteif aus. Es fehlt eine gewisse Lockerheit. Sabina Köster empfiehlt einen Lehrsatz des Stimmtrainers Arno Fischbacher: “Wenn es drauf ankommt, begebe ich mich mental aufs Surfbrett.” Durch das Gefühl des Balancierens ist der Körper zwar aufgerichtet, aber mit der nötigen Flexibilität in den Gelenken und in den Schultern. Gleichzeitig sind die Füße fest auf dem Boden – du bist jetzt bereit, deine Standpunkte zu vertreten. Das geht übrigens auch bei Videokonferenzen im Sitzen. Füße, Sitzhöcker und Beckenboden geben Festigkeit, der Rest des Körpers kann aufrecht balancieren.

Nimm Rückmeldungen dankbar an

Negative Körpersprache wird schnell erkannt. Wer nervös in einem Gespräch ist, zeigt das sehr häufig über seine Gestik und Mimik. Um in Gesprächssituationen sicherer zu werden, können Rückmeldungen von anderen Personen helfen. Eine Aussage wie, “wenn du gestresst bist, reibst du dir die Finger”, kann dazu führen, das eigene Verhalten zunächst zu analysieren und dann zu verändern. Wenn du in Körpersprache-Seminaren, bei Freund*innen oder Bekannte offen ansprichst, wie du wirkst, kannst du wichtige Erkenntnisse gewinnen.

“Körper führt, Stimme folgt”

…lautet ein Zitat von Stimmcoach Isabel Garcia. Das bedeutet: Wenn du aufrecht stehst oder sitzt, verändert sich deine Stimme. Und wenn du gestikulierst, wird deine Stimme lebendig. Runde Bewegungen geben der Stimme Wärme. Abgehackte Bewegungen geben ihr Schärfe. Ohne Gestik bleibt die Stimme monoton. 

Gestik hilft bei Blackout

Faden verloren, Text vergessen? Hier kann dir Gestik aus der Patsche helfen. Wenn du dich kurz und schwungvoll bewegst, entweder mit den Armen oder auch durch Hin- und Hergehen, kann sich die geistige Blockade schnell lösen. “Körper in Bewegung, Geist in Bewegung”, ist laut Sabina Köster das Stichwort.

Durch eine Bewegung Emotionen verknüpfen

Erinnerst du dich an ein besonders positives Gefühl? Dieses kannst du an eine spezielle Handbewegung knüpfen. Durch die Bewegung holst du dir in der Gesprächssituation das positive Gefühl zurück. Sie sollte unauffällig und nicht emotional besetzt sein, also keine Bewegung, die du machst, wenn du nervös bist. 

Zur Person

Sabina Köster ist Expertin für Körpersprache und Kommunikation. Die Diplom-Pädagogin arbeitet als Trainerin und systemischer Business Coach. “Gelungene Kommunikation ohne einen gelungenen Auftritt gibt es nicht”, sagt sie. Ihr Ziel ist es, dass Menschen ihre Kommunikation wirkungsvoller gestalten können. Bei der Paritätischen Akademie NRW gibt sie Seminare zum Thema.


Artikelfoto: hbrh/Adobe Stock

KommunikationKörpersprache
Teilen

Allgemein  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Wirksam kommunizieren in der Videokonferenz
8. September 2021

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Corona Digitalisierung Diversity Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (66)
    • Events (5)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (49)
  • Neueste Kommentare

    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant - Bildung erleben bei Online-Beratung als Schlüssel
    • Mechthild Thamm bei “Inklusion bedeutet auch, offen für neue Wege zu sein”
    • St. van Wezel - Kita St. Martinus bei “Inklusion bedeutet auch, offen für neue Wege zu sein”
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Pinsel, Posen und Poeten: Haltung durch Kunst entwickeln 8. Juni 2022
    • Berufsbegleitend Soziale Arbeit studieren? Einfacher als gedacht! 30. Mai 2022
    • Nachhaltige Hygiene in der Kita 18. Mai 2022
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®