• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Vielfalt im Unternehmen nutzen

21. November 2019

Wenn Unterschiede zwischen Menschen gezielt eingesetzt werden, können Teams kreativer und effizienter sein, berichtet Sozialpädagogin Angela Siebold. Ein offener Umgang mit Diversity zeigt, dass eine Organisation wertschätzend mit Individualität umgeht.

Der Umgang mit Diversity (englisch, „Vielfalt, Verschiedenheit”) ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diversity ist ein Begriff, mit dem individuelle Merkmale von Menschen und Menschengruppen festgestellt und anerkannt werden. Das umfasst jegliche Form: Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Behinderung, religiöse Zugehörigkeit, sexuelle Ausrichtung… In einer globalisierten Welt macht es heutzutage wenig Sinn, sich monokulturell aufzustellen. Unternehmen, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen, müssen das Thema Diversity ganz oben auf ihrer Agenda haben.

„In unserer vielfältigen Gesellschaft sollte Diversität in Organisationen eine zentrale Rolle spielen”, sagt Angela Siebold, Sozialpädagogin und Trainerin für interkulturelle Kompetenz. Hat ein Unternehmen sich einmal damit befasst, ist es generell in der Lage, schneller auf Veränderungen einzugehen, und wird erfolgreicher sein.

Angela Siebold. Foto: privat

Unterschiedliche Denkweisen fördern Kreativität

Diversity bringt den Organisationen nicht nur bei der Personalentwicklung einen Mehrwert. Auch die Arbeitsergebnisse profitieren. Je mehr unterschiedlichen Input ein Team geben kann, je mehr Perspektiven für Problemlösungen genutzt werden können, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Neu- und Weiterentwicklung. „Nachgewiesenermaßen ist es so, dass gemischte Teams kreativer und effizienter sind. Unterschiedliche Blickwinkel sorgen für Abwechslung und höhere Konzentration. Wer Diversität zulässt, kann zu völlig neuen Ergebnissen, Konzepten und Angeboten kommen”, sagt Angela Siebold.

Die Belegschaft ist motivierter, wenn eine wertschätzende Unternehmenskultur vorherrscht, in der gezeigt wird, dass sich jeder mit seiner Individualität einbringen kann. Der Umgang mit Andersartigkeit wird reflektiert und die eigene Persönlichkeit entwickelt sich dadurch weiter. Ein offener Umgang wirkt zudem nach außen. Viele Menschen werden mit Angeboten nicht erreicht, weil sie sich nicht angesprochen oder ausgeschlossen fühlen.

Was kann ein Unternehmen sofort in die Wege leiten?

Im ersten Schritt sollte eine Bestandsaufnahme geschehen. Wie ist unser Team zusammengestellt? Wie divers sind wir? Welche Barrieren und Zugangshemmnisse gibt es in unserer Organisation – zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen, mit Sprachbarrieren? Welche Grundwerte leben wir? Allein aus der Beantwortung dieser Fragen kann sich ein fruchtbarer Dialog ergeben, der mögliche Veränderungen nach sich ziehen kann. Dazu braucht es neben einer Vision, wo das Unternehmen in Zukunft stehen möchte, eine starke Haltung der Führungskräfte, die auf die Mitarbeitenden ausstrahlt.

Steht die Idee eines diversitätsbewussten Unternehmens, geht es an die Umsetzung. Hierbei ist es wichtig, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteingebunden werden. Eine Steuerungsgruppe könnte das Vorgehen entwickeln und, immer gut unterstützt von der Führung, Projektideen in Taten umsetzen. Angela Siebold ist überzeugt, dass dadurch ganz schnell mehr Motivation auf Seiten der Mitarbeitenden und eine höhere Zufriedenheit der Klientinnen und Klienten entstehen.

ZUR PERSON

Angela Siebold ist Vorstandsmitglied beim Paritätischen NRW sowie bei der Paritätischen Akademie NRW. Sie gibt Seminare im Bereich Diversity und Interkulturelle Öffnung.


Artikelfoto: rawpixel iStockphoto

DiversityInterkulturelle KompetenzVielfalt
Teilen

Allgemein  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

“Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
11. November 2021
Vielfalt ist bei uns Programm
13. April 2021
“Die Vielfalt der Gesellschaft muss sich in Einrichtungen der Familienbildung widerspiegeln”
22. Oktober 2020

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Kinder und Jugendliche Kita Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (70)
    • Events (5)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (53)
  • Neueste Kommentare

    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Andreas Lampe bei Das Arbeitsrecht in Zeiten des Coronavirus
    • Diese Messen und Fachtage sind 2021 in der Sozialen Arbeit geplant - Bildung erleben bei Online-Beratung als Schlüssel
  • Archive

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • Kinder für nachhaltiges Handeln begeistern 8. Dezember 2022
    • “Kinder müssen ihren Körper und Grenzen kennenlernen” 3. November 2022
    • Mit Deutsch durchs Nadelöhr 22. September 2022
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®