• Start
  • Menschen
  • Fokus
  • Start
  • Menschen
  • Fokus

Vielfalt ist bei uns Programm

13. April 2021

Bei der Paritätischen Akademie NRW empfinden wir Diversität als Gewinn. Deshalb haben wir uns in den vergangenen Jahren viel mit dem Thema beschäftigt. In unserem eigenen Diversity-Prozess zeigen wir, wie wir Vielfalt denken, leben und unterstützen wollen.

Auf unserer neuen Webseite www.paritaetische-akademie-nrw.de/diversity beschreiben wir ausführlich, was hinter unserem Diversity-Prozess steckt und was er für uns bedeutet – gegenwärtig und zukünftig. Vor einigen Jahren haben wir begonnen, alle Bereiche unserer Arbeit hinsichtlich diversitätsbezogener Offenheit unter die Lupe zu nehmen, um uns darin immer weiter zu entwickeln. Wir haben unsere Mitarbeiter*innen befragt und eine Bestandsaufnahme gemacht, an welchem Punkt wir uns in der Akademie befinden. Zudem haben wir uns ein Feedback von Vertreter*innen anderer Organisationen eingeholt und dadurch wichtige Impulse für den Abbau von Zugangsbarrieren erhalten. Unserem Ziel von mehr Zugangsgerechtigkeit sind wir damit einen Schritt näher gekommen. 

Viele Kolleg*innen haben gerne die Möglichkeit genutzt, in einer paritätischen Migrant*innenselbstorganisation einen Tag lang “mitzulaufen”, Details und Besonderheiten der Arbeit kennen zu lernen und somit über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltags zu schauen. In Zukunftsworkshops haben wir uns überlegt, wie wir das Thema Diversität auf verschiedenste Weisen mit Leben füllen können. Und wir haben darüber beraten, wie wir es sowohl nach innen als auch nach außen gut kommunizieren können. Hier ist uns wichtig, den Mehrwert von Vielfalt zu leben. 

Vielfalt und Inklusion in unseren Seminaren

Unser Fortbildungsangebot ist so abwechslungsreich wie die Arbeitswelt im sozialen Bereich – Vielfalt ist bei uns Programm. Hier sind wir zum Beispiel in den Themengebieten Diversity, interkulturelle Öffnung und Flucht sowie Menschen mit Behinderung sehr breit aufgestellt. “Argumente gegen Hetze – Reaktionen auf rassistische und menschenverachtende Äußerungen trainieren”, “Genderaspekte und Stereotype in der Beratung erkennen” und “Interkulturelle Öffnung in sozialen Organisationen”, aber auch “Inklusiv wohnen – besser leben” oder “Die Inklusionsassistenz in der Kita” lauten beispielhafte Seminartitel aus unserem Angebot. 

Hinzu kommen zahlreiche Angebote, die wir in Kooperation mit Mitgliedsorganisationen planen und durchführen, mit denen wir eine breite Vielfalt in der Teilnehmer*innenschaft erreichen. Auch in den Angeboten der Selbsthilfeakademie NRW befassen sich viele Menschen vor Ort mit einem diversitätsbewussten Miteinander. Wir freuen uns, wenn unsere Teilnehmer*innen neuen Input zum Umgang mit Vielfalt im privaten und beruflichen Kontext mit in ihren Alltag und in die Praxis nehmen. Und, wenn wir auch von unseren Teilnehmer*innen lernen!

Konstruktives Feedback ausdrücklich erwünscht

Wir laden euch herzlich ein, euch auf unserer neuen Webseite zum Thema Diversity umzuschauen. Klickt euch gern durch unsere Ansichten zu den Themen Vielfalt, Teilhabe, Antidiskriminierung, Inklusion, Dialog und Empowerment. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess – und nicht immer ist es einfach, angemessene Lösungen zu finden. Wir haben dabei den Anspruch, uns weiterzuentwickeln, Neues zu lernen, sowie unseren Partner*innen und der Gesellschaft heute und in Zukunft gerecht zu werden. 

Über Rückmeldungen und konstruktive Kritik freuen wir uns, denn durch eure Anregungen können wir unsere Arbeit hinterfragen und weiter verbessern. Nutzt dazu gern die Kommentarfunktion in diesem Blog oder das Kontaktformular auf www.paritaetische-akademie-nrw.de/diversity.

AntidiskriminierungDiversityVielfalt
Teilen

Allgemein  / Fokus  / Top-Themen

Redaktion Bildung erleben

Dir gefällt vielleicht auch

Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst
6. April 2022
“Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
11. November 2021
“Die Vielfalt der Gesellschaft muss sich in Einrichtungen der Familienbildung widerspiegeln”
22. Oktober 2020

Kommentieren


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Folgt uns auf

  • Tags

    Digitalisierung Fachmessen Familienbildung Führungskräfte Integration Kinder und Jugendliche Kita Menschenrechte Messen Weiterbildung
  • Kategorien

    • Allgemein (74)
    • Events (6)
    • Fokus (12)
    • Menschen (14)
    • Top-Themen (57)
  • Neueste Kommentare

    • Will Niemer bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Fünf Tipps von Ali Can, mit denen du Opfern von Rassismus sofort helfen kannst - Bildung erleben bei “Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
    • Ali Can: "Ich wünsche mir mehr sichtbare Vorbilder" - Bildung erleben bei “Kommunikation trägt dazu bei, dass Menschen sich für Vielfalt öffnen”
    • Redaktion Bildung erleben bei Menschen aus den Schulden helfen
    • Hanna A. bei Menschen aus den Schulden helfen
  • Archive

    • Juni 2023
    • April 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017


  • Blog-Infoservice

    Lass dich automatisch per Mail über neue Beiträge in unserem Blog informieren:

    Hinweis: Unser Infoservice ist kostenlos und Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

    Die Angabe von Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Unsere Datenschutzbelehrung findest Du hier.

    Toll, dass Du dich einträgst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Letzte Artikel

    • “Auch Kita-Fachkräfte müssen Empathie trainieren” 1. Juni 2023
    • Marte Meo: Die Kraft der Alltagssituationen 27. April 2023
    • Studieren im Beruf – kann ich das schaffen? 23. Februar 2023
  • Wichtige Links

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Sende uns eine Mail
    • Archiv aller Artikel
  • RSS-Feed


internetgarden.de®