In diesem Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Anmeldung
-
Wie melde ich mich zum Seminar an?
-
Was passiert, nachdem ich mich angemeldet habe?
-
Wer informiert mich bei inhaltlichen Fragen?
-
Wer hilft mir bei Fragen zur Organisation?
-
Was ist in den Teilnahmebeiträgen enthalten?
-
Ich komme von einer Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW. Welchen Vorteil habe ich dadurch?
Fördermöglichkeiten für Ihre Qualifizierung
Prüfen Sie, ob Sie berechtigt sind, einen Zuschuss für Ihre Weiterbildung zu bekommen. Es gibt einige Förderprogramme, die dafür infrage kommen. Beispiele sind der Bildungsscheck und die Bildungsprämie. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der >> Weiterbildungsberatung NRW.
-
Bildungsscheck NRW
-
Bildungsprämie
-
Worauf muss ich achten?
Stornierung Ihrer Buchung
-
Ich möchte von meiner Buchung zurücktreten.
-
Was passiert, wenn ich meine Teilnahme absagen muss?
-
Was passiert, wenn ich der Veranstaltung ohne Absage fern bleibe?
-
Was passiert, wenn meine Veranstaltung nicht stattfindet?
Veranstaltungen
-
Welches Format haben die Angebote?
-
Wer führt durch die Veranstaltung?
-
Gibt es feste Seminarzeiten?
-
Was ist, wenn ich im Tagungshaus übernachten möchte? Wer bucht das Zimmer?
-
Wo finde ich die Wegbeschreibung zum Tagungshaus?
-
Unterstützt die Akademie bei der Gründung von Fahrgemeinschaften?
Bescheinigungen für Ihre Teilnahme
Diese Bescheinigungen sind ausschließlich für Veranstaltungen der beruflichen Bildung. Alle Fortbildungen mit

-
Teilnahmebescheinigung
-
Qualifizierte Teilnahmebescheinigung
-
Zertifikat
Zertifiziert nach Gütesiegelverbund Weiterbildung
Wir sind zertifiziert nach dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.
Nach Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 9. September 2007 ist das QM-System nach Gütesiegelverbund Referenzmodell des Landes Nordrhein-Westfalen (nach Weiterbildungsgesetz und Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz). Damit ist das QM-Modell auch in den anderen Bundesländern anerkannt und steht darüber hinaus auf der Liste des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) als anerkanntes QM-System für Sprach- und Integrationskurse.
Mit der autorisierten nationalen Anerkennung ist es auch für EU-Projekte geeignet.