Themeninhalte sind:
Die neue Aufgabe - Führung bekommen und Führung wahrnehmen, Verantwortung annehmen und verantwortlich sein
Souverän führen - Die Gratwanderung zwischen Kollegialität und Autorität
Wirkungsvolle Führungsinstrumente
Teamphasen - aus Einzelspieler*innen eine Mannschaft formen
Tonangebende sein, ohne sich im Tom zu vergreifen
Kommunikative Kompetenz in Engpasssituationen
Mit Klippen und Stolpersteinen umgehen und typische Fehler vermeiden
Besonders angesprochen werden in diesem Seminar Gruppenkoordinator*innen, Teamleitungen sowie Projektleitungen in sozialen Dienstleistungsorganisationen
TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten.
Barrierefreiheit
Verschiedene Menschen besuchen unsere Kurse. Wir bemühen uns um Barrierefreiheit, damit alle Teilnehmenden einen leichten Zugang haben. Das betrifft zum Beispiel den Veranstaltungsort und das betrifft auch die Sprache. Es betrifft auch das Vorgehen und die Materialien.
Bitte melden Sie sich bei unserem Kooperations-Partner, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.