
Der Umgang mit Beschwerden ist eine herausfordernde Aufgabe, die inzwischen laut den Landesjugendämtern in der Konzeption verankert sein muss. Aber was ist überhaupt eine Beschwerde? Wie sollte von wem darauf reagiert werden? Macht ein einheitliches Verfahren Sinn oder sollte nach den verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Eltern und Mitarbeitende) differenziert werden? Wie kann vermieden werden, dass aus Beschwerden dauerhafte Konflikte werden?
Als Leitung einer Kita ist es Ihre Aufgabe, mit Ihrem Team ein für Sie geeignetes Beschwerdemanagement zu entwickeln. Dazu gehört auch, eine positive Haltung zu Beschwerden zu erarbeiten.
Inhalte
- Inhalte eines Konzeptes zum Beschwerdemanagement
- Zielgruppenangepasster Umgang mit Beschwerden
- Methoden zur Erarbeitung im Team
- Konfliktlösungsstrategien
Ihr Nutzen
In diesem Seminar bekommen Sie Anregungen, Ihr Beschwerdemanagement im Team zu erarbeiten. Sie lernen Möglichkeiten für die Abgabe, Bearbeitung und Beantwortung von Beschwerden kennen. Sie erweitern Ihr Handlungspotential an Konfliktstrategien und erhalten so mehr Sicherheit im Umgang in diesen Situationen.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Einführung in die Grundlagen der Praxisanleitung
Ein Überblick für die professionelle Begleitung von Praktikant*innen am Lernort Kita
Ein Überblick für die professionelle Begleitung von Praktikant*innen am Lernort Kita
Seminar | Präsenz
28.09.22 - 30.09.22 (3 Tage)
Wuppertal
390,00 €
/ ermäßigt: 360,00 €
Die häufigsten Rechtsfragen im Kita-Alltag
Eine Orientierung für Leitungskräfte
Eine Orientierung für Leitungskräfte
Seminar | Präsenz
17.10.22 - 18.10.22 (2 Tage)
Essen
295,00 €
/ ermäßigt: 265,00 €