Personenzentrierte Hilfen stellen den Bedarf von Klienten/ Klientinnen oder Bewohnern/ Bewohnerinnen in den Mittelpunkt.
Das neu entwickelte „BedarfsErmittlungsInstrument – NRW“ (BEI_NRW) soll im Rahmen des Gesamtplanverfahrens umfassend die Lebenssituation, das Umfeld und die Rahmenbedingungen der Leistungsberechtigten in den Blick nehmen. Grundlage hierfür ist die ICF Ausrichtung.
Das Seminar ist an alle Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe gerichtet, die Leistungen über den BEI_NRW darstellen und Menschen mit Behinderung bei der Erstellung ihres BEI_NRW unterstützen.
Das neu entwickelte „BedarfsErmittlungsInstrument – NRW“ (BEI_NRW) soll im Rahmen des Gesamtplanverfahrens umfassend die Lebenssituation, das Umfeld und die Rahmenbedingungen der Leistungsberechtigten in den Blick nehmen. Grundlage hierfür ist die ICF Ausrichtung.
Das Seminar ist an alle Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe gerichtet, die Leistungen über den BEI_NRW darstellen und Menschen mit Behinderung bei der Erstellung ihres BEI_NRW unterstützen.
Inhalte
Tag 1- Einführung in die ICF und deren relevanten Inhalten für die Bedarfsermittlung
- Inklusive Checklisten zu den Leitfragen mit Problemausprägung
- Einführung und Erläuterungen zum BEI_NRW
- Sie erhalten einen Link für ein Einführungsvideo zum Instrument BEI_NRW Perseh
- Sie erhalten einen Überblick über die Struktur und Zusammenhänge des BEI_NRW PerSEH - Verfahrens
- Sie erhalten Arbeitshinweise im Umgang mit dem Webverfahren PerSEH
- Sie erhalten den Gesprächsleitfaden als Word Dokument und können diesen Offline bearbeiten
- Ziele und Maßnahmen formulieren
Tag 2- Schwerpunkte der Bedarfsermittlung anhand der Checkliste Lebensbereiche festlegen. (ICF Verständnis)
- Lebensbereich Erg. Sicht anhand eines Fehlerbogens korrigieren
- Einen Lebensbereich Erg. Sicht beschreiben (Bedürfnisse des Klienten berücksichtigend)
- SMART Ziele und Maßnahmen mit Blick auf qualifizierte und unterstützende Assistenz formulieren.
Ihr Nutzen
Sie lernen das neue Bedarfsermittlungsinstrument BEI_NRW und seine zentrale Ausrichtung an der ICF kennen und können beides in der Praxis anwenden.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.