
Die Resilienzforschung zu unserer psychischen Widerstandskraft zeigt uns Wege und Handlungsmöglichkeiten auf, wie wir in Krisenphasen reagieren und emotional stabil bleiben können. Dieser Seminartag vermittelt zunächst Grundlagen zum Thema Resilienz. Durch Übungen veranschaulichen wir unser persönliches Resilienz-Profil und erfahren so mehr über unsere Stärken und Ressourcen!
Basis-Übungen aus dem Improvisationstheater machen die Theorie praktisch erfahrbar. Der spielerische Umgang eignet sich hervorragend, um zu erleben, wie wir mit Überraschungen, Überforderungen oder chaotischen Situationen umgehen.
Im geschützten Rahmen der Gruppe können neue Handlungsmöglichkeiten humorvoll und ohne Gesichtsverlust erprobt und erfahren werden. Daraus entwickeln wir in gegenseitiger Unterstützung stimmige Strategien für die innere Stabilität im Alltag.
Methoden
- Impulsvortrag
- Interaktive Tools aus der Angewandten Improvisation zu den Themen:
- Akzeptanz & Optimismus: „Ja“ zur Herausforderung
- Zielorientierung & Fokus: Im Moment & auf den Punkt
- Selbstwirksamkeit & Handlungsfähigkeit: Gestaltungsspielräume nutzen
- Frustrationstoleranz: Scheitern freundlich integrieren
- Partner-, Gruppen- & Plenumsarbeit
- Reflexionsphasen & moderierter Transfer in den Alltag
Bitte zu beachten ...
Dieses Seminar wird von der Selbsthilfeakademie NRW angeboten. Es richtet sich ausschließlich an Selbsthilfe-Aktive aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW. Eine Anmeldung ist an dieses Kriterium gebunden.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.