Was als Führungskraft auf Sie zukommt, was eine gute Führungskraft überhaupt ausmacht und wie Sie als Führungspersönlichkeit die komplexen und anspruchsvollen Aufgaben bewältigen können, das erfahren Sie in diesem Seminar, das sich an zukünftige Führungskräfte von KiTas/Familienzentren, Ganztagsschulen und anderen sozialpflegerischen Einrichtungen richtet. Auch zukünftige stellvertretende Leitungen können sich hier orientieren.
Um eine Führungsposition souverän auszufüllen müssen Sie sich zuerst klar machen, was Führung eigentlich heißt. Im zweiten Schritt gilt es zu überprüfen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie weiterentwickeln müssen, um diesen Anspruch umsetzen zu können. Es ist schließlich noch kein*e Meister*in vom Himmel gefallen. Und schließlich geht es darum eine – in der aktuellen Lebenssituation – stimmige und tragfähige Entscheidung zu treffen.
In diesem Seminar erwarten Sie ebenso Fachimpulse der Referentin wie auch Arbeiten allein, in Tandems und Gruppen mit Übungen zur Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Entscheidungsfindung. In einer kollegialen Atmosphäre richten wir den Blick auf mögliche Herausforderungen und Stolpersteine, die einen als Leitung begegnen können und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten.
Inhalte
- Rollenklar in Führung gehen: Erwartungen abgleichen
- Kompetenz-Check Führung: Fähigkeiten erkennen und weiterentwickeln
- Das Spannungsfeld zwischen Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung ausloten
- Ihr Führungsverhalten: Werte, Glaubenssätze und Einstellungen reflektieren
- Selbstmanagement und Selbstorganisation: Sich selbst gut führen / Selbstfürsorge
- Entscheidungswerkstatt: Klarheit gewinnen
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten sich ein eigenes Führungsverständnis und erhalten Sicherheit für Ihren Einstieg als Leitungskraft.Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.