Programm | Kursdetails
Die Arbeit in der Kita bringt immer wieder Situationen mit sich, in denen kindliches Verhalten besprochen und gemeinsam mit den Eltern eingeordnet werden muss. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, kritische Gespräche professionell, einfühlsam und lösungsorientiert zu führen. Sie lernen, auffälliges Verhalten von Kindern sachlich zu bewerten und die Perspektive der Eltern einzunehmen, um deren Lebenssituationen besser zu verstehen. Mit Hilfe des Eisbergmodells und der Trauerspirale gewinnen Sie Einblicke in verdeckte Motive, Gefühle und Reaktionen von Eltern. Sie entwickeln systemische Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, auch in belastenden Situationen auf Abwehr, Kritik oder Schuldzuweisungen angemessen zu reagieren. Praxisnahe Übungen und Gesprächssimulationen bereiten Sie auf konkrete Herausforderungen vor und geben Ihnen das notwendige Handwerkszeug für deeskalierende und konstruktive Kommunikation.

Inhalte

  • Einordnung von kindlichen Verhaltensweisen
  • Einfühlung in die Lebenssituationen von Eltern von Kindern mit (drohenden) Behinderungen
  • Theoretische Grundlagen (Eisbergmodell, Trauerspirale)
  • Systemische Gesprächsführung mit Eltern in belastenden Lebenssituationen
  • Auf Abwehr, Kritik und Schuldzuweisungen reagieren


Technischer Hinweis

Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.

Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.

Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Fachkraft für Inklusion in der Kita
Qualifizierung auf Basis des „Kompetenzprofils Inklusion“ LWL/LVR
Zertifikatskurs | Blended Learning
12.05.26 - 15.10.26 (10 Tage)
Köln
2020,00 € / ermäßigt: 1780,00 €

Details ansehen

Gebärdenunterstützte Kommunikation (Guk) in der Kita
Sprachanbahnung und Sprachförderung pädagogisch unterstützen
Seminar | Präsenz
18.03.26
Dortmund
230,00 € / ermäßigt: 200,00 €

Details ansehen

Kreativ fördern in der inklusiven pädagogischen Arbeit
Gestalterische Experimente und kreative Lernangebote einfach umsetzen
Seminar | Präsenz
09.11.26 - 10.11.26 (2 Tage)
Dortmund
360,00 € / ermäßigt: 320,00 €

Details ansehen

Kinder mit ADHS in der Kita
Praxisnahe Kompetenzen für die pädagogische Arbeit
Seminar | Online
22.01.26 - 23.01.26 (2 Tage)
235,00 € / ermäßigt: 205,00 €

Details ansehen

Inklusion in der Kita – Wir machen uns auf den Weg!
Gelingende Inklusion in der pädagogischen Praxis umsetzen
Seminar | Online
28.01.26
150,00 € / ermäßigt: 130,00 €

Details ansehen

Kinder mit ADHS in der Kita
Praxisnahe Kompetenzen für die pädagogische Arbeit
Seminar | Online
24.09.26 - 25.09.26 (2 Tage)
235,00 € / ermäßigt: 205,00 €

Details ansehen

Gebärdenunterstützte Kommunikation (Guk) in der Kita
Sprachanbahnung und Sprachförderung pädagogisch unterstützen
Seminar | Online
09.09.26 - 16.09.26 (2 Nachmittage)
190,00 € / ermäßigt: 165,00 €

Details ansehen

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!