
Unter Controlling versteht die Betriebswirtschaftslehre die ergebnisorientierte Steuerung eines Unternehmens. Zwar gibt es Vorbehalte, Controlling-Konzepte aus der Betriebswirtschaft einfach auf soziale Organisationen zu übertragen. Aber auch der Verein, der ein primär ideelles Ziel verfolgt, muss zu diesem Zweck seine Liquidität und Substanz erhalten.
Es ist dafür zwingend nötig, entscheidungsrelevante Daten aus der Finanzbuchhaltung sowie zusätzliche Gradmesser wie Auslastungsgrad und Leistungsmengen strukturiert zu beobachten. Ziel ist es, Krisen zu vermeiden oder steuernd eingreifen zu können.
Inhalte
- Theoretische Einführung ins Controlling: Definition, Aufgaben und Ziele
- Finanzplanung: Ebenen, Ablauf, Probleme, Verfahren
- Kennzahlenorientierte Steuerung
- Controlling anhand von Excel-Beispielen
- Berichtswesen
Ihr Nutzen
In diesem Grundlagenseminar stellen wir Ihnen geeignete Instrumente für ein Controlling-System vor. Damit sind Sie in der Lage, rechtzeitig negative Entwicklungen zu erkennen und Signale zu erhalten, die ein frühes Gegensteuern ermöglichen.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.