Programm | Kursdetails
Logo Selbsthilfeakademie NRWIn Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen auf Augenhöhe - sie wissen aus eigener Erfahrung, welche Herausforderungen sie aufgrund von Erkrankung oder Einschränkung zu meistern haben. Sie haben Verständnis für die Fragen und Sorgen der anderen, teilen ihre Erfahrungen und geben sich Raum für Austausch, Reflektion und Wachstum.

Aus einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung kann auch eine neue Kompetenz erwachsen: Betroffenenkompetenz.

Im Seminar setzen wir uns mit dieser besonderen Kompetenz auseinander. Was macht sie aus? Wie können wir unsere Betroffenenkompetenz stärken und weiterentwickeln? Dazu gehört auch, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren, damit wir andere wirksam unterstützen können, ohne ihnen unsere Sichtweise überzustülpen.

Inhalte

  • Betroffenenkompetenz verstehen: Wie wird aus Betroffenheit, Angst und Sorge eine neue Kompetenz?
  • Den Umgang mit der eigenen Erkrankung reflektieren - die eigenen Kompetenzen entdecken
  • Betroffenenkompetenz in der Selbsthilfe weitergeben: Was brauche ich dazu?
  • Betroffenenkompetenz im Gesundheitswesen selbstbewusst vermitteln (zum Beispiel gegenüber Fachkräften wie Ärzt*innen, Psycholog*innen etc.)

Bitte beachten:

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie NRW: Teilnehmen können alle Selbsthilfe-Aktiven aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.



Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!