
Inhalte
- Phasenmodell der Mediation
- Achtsamkeit: Beschwerden in Themen verwandeln
- Fragetechniken: die"kluge weiterführende Frage"
- Themen festlegen, Sichtweisen herausarbeiten
- Umgang mit Emotionen (Interessen, Gefühle und Bedürfnisse)
- Prüfung der inneren Haltung - der persönliche Konfliktstil
- Äußere Rahmenbedingungen und Einsatz von Visualisierungstechniken
- Realitätstest gemeinsam gefundener Lösungen
Ihr Nutzen
Durch die aktive Auseinandersetzung mit konkreten Fällen aus Ihrer eigenen Praxis und durch den Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen trainieren Sie konstruktive Lösungsmöglichkeiten und Strategien für Ihre Führungskompetenz.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.