Inhalte
- Konzept der Gebärdenunterstützen Kommunikation (GuK) von Prof. Etta Wilken
- GuK- Grundwortschatz
- GuK- Aufbauwortschatz
- Anwendung und Praxisbeispiele
Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Sprachanbahnung und Sprachförderung pädagogisch unterstützen
Qualifizierung auf Basis des „Kompetenzprofils Inklusion“ LWL/LVR
Gestalterische Experimente und kreative Lernangebote einfach umsetzen
Praxisnahe Kompetenzen für die pädagogische Arbeit
Gelingende Inklusion in der pädagogischen Praxis umsetzen