
Inhalte
- Typische Beispiele von belasteten Klient*innen in unterschiedlichen Settings
- Dynamik in der Helfer*innenbeziehung
- Sekundäre Traumatisierung/Belastung
- Dramadreieck zum Verständnis der Opfer-, Täter*innen- und Retter*innenrollen
- Stressmanagement
- Möglichkeiten zur Selbstfürsorge
Ihr Nutzen
Durch das Online-Seminar erhalten Sie konkrete Anregungen und Handreichungen für Ihren Arbeitsalltag mit Klient*innen aus belasteten Lebenssituationen. Der interaktive Austausch durch Fragen, Beispiele und Ideen mit den Teilnehmer*innen runden das Online-Seminar ab.Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten