Die Lebensmittelhygieneverordnung und das Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (HACCP-Konzept) sind von allen Einrichtungen, die eine Küche betreiben, anzuwenden. Personal, das mit Lebensmitteln umgeht, ist regelmäßig in Fragen der Lebensmittelhygiene zu schulen.
Das Online-Seminar ist an alle Mitarbeitenden gerichtet, die einer Unterweisungspflicht nach den gängigen Lebensmittel-, Infektionsschutz- und Hygieneverordnungen für Gemeinschaftseinrichtungen unterliegen. Dies sind Hauswirtschafter*innen, Küchenkräfte und Hygieneverantwortliche. Hier werden ausführlich und umfänglich alle Bereiche der Lebensmittel- und Einrichtungshygiene angesprochen.
Alle Personen, welche mit leicht verderblichen Lebensmitteln arbeiten, jedoch keine Berufsausbildung auf diesem Gebiet besitzen und ausschließlich als pädagogisches Personal eingesetzt sind, sind verpflichtet, einmal jährlich die „Schulung nach §4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)" durchzuführen. Gehören Sie dieser Personengruppe an, empfehlen wir Ihnen die "Schulung nach §4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)". Im Fokus des Online-Seminars "HACCP und Lebensmittelhygiene" steht die Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit in Einrichtungen.
Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung im Sinne nach §§ 42,43 IFSG ausgestellt. Die Hygieneschulung nach § 4 LMHV, Anhang II, Kap. XII Nr. 1 im Sinne der VO NR 852/2004 wird durchgeführt.
Inhalte
- Relevante Gesetze
- Schulungspflichten
- HACCP in der Praxis
- Dokumentation (Checklisten)
- Lebensmittelhygiene und -sicherheit
- Abfallmanagement Schädlingsmonitoring
- Eigenschutz - Desinfektionsverfahren
- Ausbruchsmanagement (Noroviren, Salmonellen)
- Kritischer Temperaturbereich
- Überprüfung durch Behörden
- Lebensmittelhygiene bei Festen in der Einrichtung
Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Küchenhygiene in Kindertagesstätten und OGS-Einrichtungen
Küchenhygiene in Kindertagesstätten und OGS-Einrichtungen
Schulung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und OGS
Die Kita vor Infektionen schützen - nach dem Rahmenhygieneplan
Küchenhygiene in Kindertagesstätten und OGS-Einrichtungen
Hygienemaßnahmen richtig und effektiv umsetzen
Schulung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und OGS
Küchenhygiene in Kindertagesstätten und OGS-Einrichtungen