Mit der Fortbildung gelingt es Ihnen, Entwicklungskrisen leichter einzuordnen und mit den Herausforderungen im kindlichen Wachstum umzugehen. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis dafür, Kinder in schwierigen Phasen zu begleiten. Dabei werden Strategien erarbeitet, die direkt in der Praxis anwendbar sind, mit einem besonderen Fokus auf kinderschutzrelevante und ressourcenorientierte Ansätze.
Inhalte
- Entwicklungsbedingten Auffälligkeiten erkennen und einordnen
- Strategien für Entwicklungskrisen sowie Stressbewältigung als Fachkraft
- Praxisnahe Fallbeispiele und Impulse für eigene Strategien und Haltung
- Wertschätzende Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.