Programm | Kursdetails
edes Kind hat ein Recht auf Bildung und Teilhabe – doch wie gelingt Inklusion im Kita-Alltag? Inklusion wird oft sehr stark mit dem Thema Behinderung verbunden. Gemeinsam erarbeiten wir ein Verständnis von Inklusion, das über diesen Aspekt hinausgeht und die Vielfalt aller Kinder berücksichtigt. Dieses Seminar ist an Kita-Leitungen, stellvertretende Leitungen sowie pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen gerichtet, die den Weg zur Inklusion aktiv gestalten möchten. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die Sicherheit, erste Schritte in Richtung einer inklusiven Kita zu gehen und diese nachhaltig zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Ressourcen und Barrieren in Ihrer Einrichtung erkennen. Sie lernen Impulse und konkrete Ansätze kennen, um Unsicherheiten abzubauen und Vielfalt als Chance zu verstehen. Sie nehmen praktische Anregungen und einfach umsetzbare Ideen für Ihren Kita-Alltag mit. Anschließend gestalten Sie Ihre Einrichtung inklusiver und schaffen eine Gemeinschaft, in der jedes Kind willkommen ist.

Inhalte

  • Integration und Inklusion definieren und abgrenzen
  • Inklusion als Menschenrecht und gesetzliche Verankerung
  • Die Zwei-Gruppen-Theorie
  • Vielfalt, Teilhabe, Ressourcen und Barrieren einordnen
  • Die Perspektive und Rolle der Eltern verstehen
  • Die eigene Einrichtung auf Ressourcen und Barrieren überprüfen
  • Mit dem Modell der Montagstiftung Inklusionsebenen analysieren
  • Anhand von Fallbeispielen Teilhabebedarf einschätzen und Maßnahmen entwickeln


Technischer Hinweis

Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.

Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.

Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Fachkraft für Inklusion in der Kita
Qualifizierung auf Basis des „Kompetenzprofils Inklusion“ LWL/LVR
Zertifikatskurs | Blended Learning
12.05.26 - 15.10.26 (10 Tage)
Köln
2020,00 € / ermäßigt: 1780,00 €

Details ansehen

Gebärdenunterstützte Kommunikation (Guk) in der Kita
Sprachanbahnung und Sprachförderung pädagogisch unterstützen
Seminar | Präsenz
18.03.26
Dortmund
230,00 € / ermäßigt: 200,00 €

Details ansehen

Kreativ fördern in der inklusiven pädagogischen Arbeit
Gestalterische Experimente und kreative Lernangebote einfach umsetzen
Seminar | Präsenz
09.11.26 - 10.11.26 (2 Tage)
Dortmund
360,00 € / ermäßigt: 320,00 €

Details ansehen

Kinder mit ADHS in der Kita
Praxisnahe Kompetenzen für die pädagogische Arbeit
Seminar | Online
22.01.26 - 23.01.26 (2 Tage)
235,00 € / ermäßigt: 205,00 €

Details ansehen

Auffälliges Verhalten bei Kindern: So gelingen Elterngespräche
Einfühlsam und konstruktiv kommunizieren bei schwierigen Gesprächsinhalten
Seminar | Online
11.02.26
150,00 € / ermäßigt: 130,00 €

Details ansehen

Kinder mit ADHS in der Kita
Praxisnahe Kompetenzen für die pädagogische Arbeit
Seminar | Online
24.09.26 - 25.09.26 (2 Tage)
235,00 € / ermäßigt: 205,00 €

Details ansehen

Gebärdenunterstützte Kommunikation (Guk) in der Kita
Sprachanbahnung und Sprachförderung pädagogisch unterstützen
Seminar | Online
09.09.26 - 16.09.26 (2 Nachmittage)
190,00 € / ermäßigt: 165,00 €

Details ansehen

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!