Programm | Kursdetails
Logo Selbsthilfeakademie NRW"Wir finden einfach keinen Nachwuchs. Unsere Gruppe überaltert und wird immer kleiner. Wie werden wir attraktiv(er) für junge Menschen?"

Diese und ähnliche Sorgen treiben Selbsthilfeaktive seit Jahren um. Mitglieder werden zum Teil nur schleppend gewonnen und Nachwuchs fehlt. Das führt nicht selten dazu, dass sich Gruppen auflösen und Angebote verringert werden müssen. Bisherige Strategien zur Mitgliedergewinnung scheinen nicht mehr zu funktionieren. Es braucht neue Ideen und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe, um eine Selbsthilfegemeinschaft zukunftssicher aufzustellen. In diesem Seminar lernt ihr, jüngere Zielgruppen besser zu verstehen und entwickelt Ideen, wie ihr darauf eingehen könnt.

Inhalte

  • Wie "ticken" die Generation Y, die Millennials und GenZ?
  • Vorurteile kennen und abbauen: Welche Erwartungen und Einstellungen haben sie und wie kann die Selbsthilfe diesen begegnen?
  • Status Quo: Bestehende Hemmnisse und Strukturen unserer Gruppe/unseres Vereins erkennen
  • Digitalisierung: lästige Pflicht oder Chance? Welche Kanäle und Tools helfen uns wirklich? Wie werden wir sichtbarer im Internet?
  • Selbsthilfe mal anders: Inspiration für neue Formate und Aktivitäten
  • Best-Practice-Beispiele für gelungene Kommunikation und Kampagnen (und wie es nicht funktioniert)
  • Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionsrunde

Bitte beachten ...

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie NRW: Teilnehmen können alle Selbsthilfe-Aktiven aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.



Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!