Programm | Kursdetails
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Methode der kollegialen Fallberatung anwenden können. Im Austausch mit Kolleginnen können Sie schwierige Situationen analysieren, neue Perspektiven entwickeln und gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten. Denn pädagogische Arbeit ist facettenreich und stellt Fachkräfte und Teams täglich vor neue Herausforderungen: individuelle Förderung, anregende Gruppenatmosphäre, konstruktive Elternarbeit und vieles mehr. Die kollegiale Fallberatung bietet hier eine wertvolle Unterstützung, denn Sie ermöglichen sich dadurch, für eine Problemlösung die Ressourcen aller Teammitglieder zu nutzen und gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln. Zudem fördert diese Reflexionsmethode den Austausch und die Zusammenarbeit im Team, wodurch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsklima entsteht. Um diese Methode anzuwenden, brauchen Sie grundlegende Kompetenzen, denn kollegiale Fallberatung folgt einer festgelegten Struktur und erfordert in einer Gruppe klar definierte Rollen. Dies und weitere Bedingungen einer erfolgreichen Umsetzung dieser Reflexionsmethode in Ihrer Einrichtung betrachten wir in dieser Fortbildung.

Inhalte

  • Grundlagen der Kollegialen Fallberatung: Prinzipien, Ablauf, Rollenverteilung
  • Systemische Ansätze und hilfreiche Tools: Genogrammarbeit, Hypothesenbildung, Reframing, Ressourcenorientierung
  • Kommunikationstechniken: Aktives Zuhören, Ich-Botschaften
  • Verschiedene Modelle der Kollegialen Fallberatung
  • Praxisbeispiele und Übungen: Eigene Fallberatungen durchführen
  • Strategien, wie Sie die Fallberatung im Praxisalltag etablieren


Technischer Hinweis

Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.

Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.

Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Mitarbeiter*innengespräche in der Kita führen
Grundlagen professioneller Personalgespräche für Kita-Leitungen
Seminar | Präsenz
22.04.26 - 23.04.26 (2 Tage)
Mülheim an der Ruhr
365,00 € / ermäßigt: 330,00 €

Details ansehen

Arbeitszeugnisse für pädagogische Fachkräfte formulieren und interpretieren
Fair und sicher beurteilen in Kita und Offenem Ganztag
Seminar | Online
26.02.26 - 05.03.26 (2 Vormittage)
240,00 € / ermäßigt: 210,00 €

Details ansehen

Veränderungsprozesse in der Kita agil meistern
Gelassen auf Herausforderungen reagieren
Seminar | Präsenz
19.02.26 - 20.02.26 (2 Tage)
Essen
375,00 € / ermäßigt: 330,00 €

Details ansehen

Kontinuierliche Feedback-Gespräche in Kitas
Professionell kommunizieren
Seminar | Präsenz
09.07.26 - 10.07.26 (2 Tage)
Mülheim an der Ruhr
375,00 € / ermäßigt: 330,00 €

Details ansehen

Leitung und Stellvertretung - ein ungleiches Paar?
Ein Workshop für die Leitungsebene in Kindertagesstätten und Familienzentren
Seminar | Präsenz
24.09.26 - 25.09.26 (2 Tage)
Wuppertal
410,00 € / ermäßigt: 360,00 €

Details ansehen

Führung und Leitung
Die Kita und das Familienzentrum managen
Zertifikatskurs | Blended Learning
09.09.26 - 19.02.27 (15 Tage)
Wuppertal
2380,00 € / ermäßigt: 2120,00 €

Details ansehen

Führung und Leitung
Die Kita und das Familienzentrum managen
Zertifikatskurs | Blended Learning
04.02.26 - 03.07.26 (15 Tage)
Wuppertal
2380,00 € / ermäßigt: 2120,00 €

Details ansehen

Fachkraft für die Gruppenleitung in der Kita
Gruppen professionell managen und Teams erfolgreich leiten
Zertifikatskurs | Blended Learning
19.03.26 - 12.06.26 (8 Tage)
Wuppertal
1410,00 € / ermäßigt: 1240,00 €

Details ansehen

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!