Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder sind für Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie, als auch Verantwortliche in Institutionen, Ämtern und Behörden eine besondere Zielgruppe. Dies ist in der Fachwelt und der Politik angekommen. Systemübergreifende Strategien gehören inzwischen zu den unstrittigen Empfehlungen durch die Experten im fachpolitischen Bereich. Dieses Seminar erweitert den Blick vom operativen Handeln hin zur Metaebene. Interdisziplinäres Denken findet sich bspw. in strukturell angelegter Netzwerkarbeit und Kooperationsvereinbarungen zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe wieder. Mit diesem Kurzseminar erhalten Sie Hintergrundinformationen und konkrete Empfehlungen, um diese Erkenntnisse vor Ort umsetzen zu können.
Für einen Einstieg in das Thema empfehlen wir das Tagesseminar „Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder“. Für eine Teilnahme an diesem Aufbauseminar ist die vorherige Teilnahme an dem Seminar „Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder“ nicht notwendig.
Inhalte
- Systemischer Blick auf Jugendhilfesystem und Gesundheitssystem
- Aufbau eines Netzwerks zur Etablierung von Angeboten
- Erarbeiten von Kooperationsvereinbarungen
- Sprechstunden, Elterngruppen, Kindergruppen, Patenprojekte und Beratungsangebote
- Erfolgsfaktoren für den Aufbau eigener Angebote
- Transfer für die eigene Arbeit
Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.
Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.
Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder
Eine professionelle Herausforderung im pädagogischen Aufgabenfeld
Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten
Wie Sie bei auffälligem Verhalten intervenieren und präventiv agieren
Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung.
Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder