Programm | Kursdetails
Durch den Besuch in diesem Seminar lernen Sie, kritische Gespräche souverän, konstruktiv und lösungsorientiert zu führen. Dies betrifft sowohl Kritikgespräche mit OGS-Mitarbeitenden und Eltern als auch weiteren schulischen Akteur*innen.
Eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit ist für eine gute pädagogische Arbeit in der OGS essenziell. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit kann es immer wieder zu unterschiedlichen Sichtweisen, Meinungsverschiedenheiten oder zu handfesten Konflikten kommen. Ein souveräner, konstruktiver sowie lösungsorientierter Umgang damit ist für die weitere Zusammenarbeit von hoher Bedeutung.

Im Seminar lernen Sie die notwendigen Gesprächstechniken kennen, um auch in herausfordernden Gesprächssituationen zielführend und respektvoll zu kommunizieren. Sie erarbeiten Strategien, wie Sie Konflikte rechtzeitig erkennen und lösen können, ohne dass das Arbeitsklima oder die Beziehung zu den Gesprächspartner*innen nachhaltig leidet.

Ziel ist es, sich emotional und inhaltlich auf Gespräche vorbereiten und adäquate, lösungsorientierte Kommunikationstechniken im Gespräch anwenden zu können. Sie können auf Widerstände und schwierige Gesprächspartner souverän reagieren. Sie können Kritik angemessen anbringen, aber auch annehmen. Dies fördert nicht nur Ihr professionelles Auftreten im beruflichen Kontext, sondern führt auch dazu, dass sich die Gesprächskultur im Allgemeinen verbessert. Das wirkt sich auch auf die Zufriedenheit aller beteiligten Akteur*innen aus.

Inhalte

  • Ablauf von Kritikgesprächen
  • Kritische Gespräche vorbereiten, nachbereiten und reflektieren
  • Angemessene Kommunikationstechniken
  • Mit Widerständen und schwierigen Gesprächspartner*innen umgehen
  • Kritik richtig anbringen und annehmen
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung


Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Ähnliche Bildungsangebote

Neu in der OGS
Grundlagenwissen für Ergänzungskräfte, neue Mitarbeiter*innen und Quereinsteiger*innen
Seminar | Präsenz
07.10.25 - 28.10.25 (2 Tage)
Dortmund
375,00 € / ermäßigt: 345,00 €

Details ansehen

Führen im Ganztag
Das Handlungsfeld Ganztagsschule managen
Zertifikatskurs | Präsenz
27.01.26 - 30.09.26 (8 Tage)
Wuppertal
1450,00 € / ermäßigt: 1300,00 €

Details ansehen

Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung in der OGS
Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung.
Seminar | Online
24.02.26
125,00 € / ermäßigt: 110,00 €

Details ansehen

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!