Programm | Kursdetails
Gemeinnützige Organisationen werben um ehrenamtliches Engagement in den Gremien und in den Projekten. Aber: welcher rechtliche Rahmen ist dabei eigentlich zu beachten? In welchem Umfang darf der Vorstand die ihm obliegenden Aufgaben auf andere interne Gremien oder auf externe Dienstleister übertragen? Darf der Vorstand für seine Tätigkeit eine finanzielle Anerkennung bekommen? Was sagt die Satzung zur Mitwirkungspflicht von Vereinsmitgliedern? – Neben der Satzung sind zudem die Vorgaben zu beachten, die das Gemeinnützigkeitsrecht – also das Steuerrecht – der Nutzung finanzieller Mittel, auch im Umgang mit Ehrenamtlichen setzt. Die Veranstaltung möchte diesen rechtlichen Rahmen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen beleuchten.

Weitere Themen

Wir bieten ein umfassendes kostenloses Seminarangebot unter dem Motto "Wir bleiben engagiert".

Zur Übersicht

Technischer Hinweis

Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.

Einige Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten enthalten sind.

Ein technischer Support wird Ihnen ebenfalls während der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Barrierefreiheit

Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.


Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!