
Was kann ich tun, wenn mein Auftrag nicht zur Lebensrealität meiner Klient*innen passt? Wie komme ich vom Widerstand zur Zusammenarbeit?
Egal ob im klassischen Beratungssetting, in stationären Einrichtungen oder in der aufsuchenden Arbeit: Immer wieder kommt es vor, dass trotz allen Bemühens kein produktiver Kontakt zu Klient*innen entsteht. Denn so unterschiedlich Zwangskontexte sind, eins haben sie alle gemeinsam:
Die Ziele der der Auftraggeber*innen stimmen (meist) nicht mit den Zielen der Klient*innen überein. Dementsprechend zögerlich reagieren diese auf Angebote. Bevor also die eigentliche Zusammenarbeit beginnen kann, muss erst an der Motivation „gearbeitet“ werden.
Inhalte
- Was ist die „Motivationstheorie“ und wie kann ich sie nutzen?
- Methoden der motivierenden Arbeit
- Fallarbeit
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten
Ähnliche Bildungsangebote
Motivierende Gesprächsführung
Eine Methode für die soziale Arbeit
Eine Methode für die soziale Arbeit
Seminar | Präsenz
16.04.26 - 17.04.26 (2 Tage)
Wuppertal
420,00 €
/ ermäßigt: 370,00 €
Motivierende Gesprächsführung
Eine Methode für die soziale Arbeit
Eine Methode für die soziale Arbeit
Seminar | Präsenz
03.11.25 - 04.11.25 (2 Tage)
Köln
420,00 €
/ ermäßigt: 370,00 €
Psychisch kranke Menschen und suchtmittelbezogene Störungen
Diagnose, Motivation, Interventionen
Diagnose, Motivation, Interventionen
Seminar | Präsenz
05.11.25 - 06.11.25 (2 Tage)
Köln
480,00 €
/ ermäßigt: 430,00 €
Wohnungslose Menschen kompetent beraten
Ein praktischer Leitfaden für besseres Verständnis
Ein praktischer Leitfaden für besseres Verständnis
Seminar | Online
21.11.25
170,00 €
/ ermäßigt: 150,00 €
Gelingende Arbeit mit belasteten Klient*innen
Menschen in belasteten Lebenssituationen professionell unterstützen
Menschen in belasteten Lebenssituationen professionell unterstützen
Seminar | Online
10.10.25
125,00 €
/ ermäßigt: 110,00 €
Ressourcen erkennen – Resilienz fördern
Neue Perspektiven für die praktische Arbeit mit belasteten Zielgruppen
Neue Perspektiven für die praktische Arbeit mit belasteten Zielgruppen
Seminar | Blended Learning
13.11.25 - 14.11.25 (2 Tage)
Köln
300,00 €
/ ermäßigt: 265,00 €