
Die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit bietet vielfältige Erfahrungs- und Interaktionsräume für junge Menschen in dieser sensiblen Phase ihres Heranwachsens. Hier können sie Übungsfelder finden fürs Nähesuchen und Distanzschaffen, für die Reflektion, was ihnen in Sachen Partnerschaft und Sexualität wichtig ist. Damit dies gelingt, brauchen sie erwachsene Ansprechpartner*innen, die sie hierbei feinfühlig begleiten und auch erlebte Grenzverletzungen wahrnehmen, ansprechen und darauf reagieren können.
Die Präventionsarbeit mit Jugendlichen ist ein Baustein eines Gesamtkonzeptes für den Schutz junger Menschen.
In diesem Vertiefungsmodul des PJW NRW lernen Teilnehmende präventive Ansätze gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit kennen und erproben anhand verschiedener Materialien und mit Hilfe unterschiedlicher Methoden die Umsetzung in die eigene Praxis.
Da die Prävention sexualisierter Gewalt Fachwissen über die Gefährdung und den Schutz junger Menschen voraussetzt, sollte vor der Teilnahme an diesem Vertiefungsmodul nach Möglichkeit das Basis-Modul besucht worden sein bzw. entsprechende Grundkenntnisse im Kinderschutz vorhanden sein. Dies ist notwendig, um Kinder und Jugendliche adäquat begleiten zu können, falls ein von sexualisierter Gewalt betroffener junger Mensch Hilfe benötigt und/oder Ansprechpersonen sucht.
Inhalte
- Reflektion: Wo fängt sexualisierte Gewalt an?
- Grundgedanken der Prävention sexualisierter Gewalt kennenlernen
- Reflektion der eigenen Haltung
- Materialien und Methoden der Präventionsarbeit kennenlernen, erproben und reflektieren
Ihr Nutzen
Nach der Fortbildung …
- kennen Sie grundlegende Ziele und Ansätze der Prävention sexualisierter Gewalt.
- haben Sie basale Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Präventionsangeboten in ihrer Praxis reflektiert.
- haben Sie Materialien und Methoden für ihre Praxis kennengelernt und erste Ideen für die Umsetzung von Präventionsangeboten in ihrer Arbeit entwickelt.
Angebotsübersicht
Ergänzend hierzu sind weitere Basis- und Vertiefungsmodul buchbar.Die Fortbildungsreihe des Paritätischen Jugendwerkes NRW in Kooperation mit der Paritätischen Akademie wird gefördert mit Landesmitteln des Ministeriums für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration aus dem Sonderprogramm „Fördermaßnahmen zur Prävention und Nachsorge sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“.
Gefördert durch ...

Kontakt für die Fortbildungsreihe
Marina RaminWeitere Infos über: ramin@paritaet-nrw.org
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.