
Das Seminar befähigt Sie, souveräner mit psychisch belasteten Familien zu arbeiten. Sie werden für die Situation der Eltern und ihrer Kinder sensibilisiert und stärken Ihre wertschätzend unterstützende Haltung gegenüber den betroffenen Eltern. Dies erleichtert Ihnen zukünftig den Beziehungsaufbau mit Ihren Klient*innen. Erprobte Instrumente aus der ambulanten Jugendhilfe vermitteln Ihnen außerdem beispielhafte Handlungsempfehlungen und Inspiration für Ihre eigene Tätigkeit.
Inhalte
- „State oft the Art“: Grundlagenwissen mit Blick auf den aktuellen Stand der Forschung
- Handlungsempfehlung am Beispiel des: „Kölner Leitfaden“ und seine Konsequenzen für die Praxis
- Erprobte Instrumente aus der ambulanten Arbeit: Ressourcenkoffer Krisenplan, Frühwarnsystem als konkrete Methoden in der Klientenberatung
- Optional: Systemisch orientierte Gesprächshilfen für die Elternarbeit
- Best Practice: Das vom BMG (Bundesministerium für Gesundheit) 2019
- bundesweit hervorgehobene „Netz I Werk der Stiftung Leuchtfeuer, Köln“ mit Filmbeitrag 2019
- Literaturhinweise: Fachliteratur, Kinderbücher für Psychoedukation
Broschüren zur Weitergabe an Familien
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten
Ähnliche Bildungsangebote
Kinder und Jugendliche aus hochbelasteten Familien unterstützen
Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten
Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten
Seminar | Online
17.03.26
220,00 €
/ ermäßigt: 190,00 €
Herausforderndes Verhalten im Grundschulalter
Wie Sie bei auffälligem Verhalten intervenieren und präventiv agieren
Wie Sie bei auffälligem Verhalten intervenieren und präventiv agieren
Seminar | Online
14.04.26 - 28.04.26 (2 Tage)
330,00 €
/ ermäßigt: 300,00 €
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Seminar | Online
11.09.25
150,00 €
/ ermäßigt: 130,00 €
Kinder bei Trennung und Scheidung der Eltern unterstützen
Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder
Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder
Seminar | Online
26.11.25
150,00 €
/ ermäßigt: 130,00 €
Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung in der OGS
Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung.
Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung.
Seminar | Online
24.02.26
125,00 €
/ ermäßigt: 110,00 €
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Seminar | Online
10.09.26
150,00 €
/ ermäßigt: 130,00 €