
Inhalte
- Spielerepertoire
- Bedeutung und Potenzial von Regeln
- Traumapädagogische Grundsätze und traumasensible Gestaltung von Spielen
- Eigene Rolle als Spieleleiter*in und Mitspieler*in
- Balanceakt Nähe und Distanz (mit Vermeidungsstrategien, Ängsten und Lustlosigkeit umgehen)
- Akutsituationen gewachsen sein
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten
Ähnliche Bildungsangebote
Traumasensible Sprache - Gewaltfrei kommunizieren
Gespräche mit belasteten Kindern und Jugendlichen sicher führen
Gespräche mit belasteten Kindern und Jugendlichen sicher führen
Seminar | Präsenz
09.03.26 - 10.03.26 (2 Tage)
Köln
410,00 €
/ ermäßigt: 360,00 €
Selbstfürsorge und Embodiment
Eigene Erregungszustände wahrnehmen und regulieren können
Eigene Erregungszustände wahrnehmen und regulieren können
Seminar | Präsenz
23.04.26 - 24.04.26 (2 Tage)
Witten
410,00 €
/ ermäßigt: 360,00 €
Techniken und Strategien zur Stabilisierung und Selbstregulation
Methoden der Traumapädagogik
Methoden der Traumapädagogik
Seminar | Präsenz
18.09.25 - 19.09.25 (2 Tage)
Dortmund
395,00 €
/ ermäßigt: 350,00 €
Traumasensible Meditation und Fantasiereisen mit Kindern und Jugendlichen
Nützliches Instrument in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Nützliches Instrument in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Seminar | Präsenz
28.11.25
Witten
210,00 €
/ ermäßigt: 190,00 €