Als Kitaleitung stehen Sie immer wieder vor unvorhergesehenen Herausforderungen: Sei es ein plötzlicher Personalausfall, neue pädagogische Vorgaben oder spontane Änderungen im Tagesablauf. Solche Situationen können Stress und Unsicherheit auslösen – sowohl bei Ihnen als auch im Team. Gerade in einem Umfeld, in dem stabile Strukturen und Routine essenziell sind, können diese Veränderungen eine große Belastung darstellen.
Agile Methoden bieten hierbei einen wirkungsvollen Ansatz: Sie ermöglichen es Ihnen, flexibel, strukturiert und gleichzeitig gelassen auf Veränderungen zu reagieren. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie den Kita-Alltag mithilfe agiler Prinzipien so gestalten, dass sowohl Sie als auch Ihr Team gestärkt und selbstbewusster auf Veränderungen reagieren können.
Durch den Einsatz agiler Praktiken, wie Daily Stand-ups, Kanban-Boards und Retrospektiven schaffen Sie klare Strukturen, die den Umgang mit Veränderungen erleichtern und den Arbeitsalltag insgesamt entspannter gestalten. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um die Förderung einer offenen Feedbackkultur, die Gesundheit, Gelassenheit und Kollegialität stärkt. So werden Stressfaktoren reduziert und ein harmonisches, leistungsfähiges Arbeitsumfeld geschaffen.
Das Seminar bietet praxisnahe Übungen, die Ihnen ermöglichen, die erlernten Methoden sofort in Ihrer Kita anzuwenden. Sie entwickeln konkrete Handlungspläne, die direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzbar sind. So gewinnen Sie nicht nur an Gelassenheit, sondern fördern auch die Arbeitsfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl im Team.
![]()
Agile Methoden bieten hierbei einen wirkungsvollen Ansatz: Sie ermöglichen es Ihnen, flexibel, strukturiert und gleichzeitig gelassen auf Veränderungen zu reagieren. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie den Kita-Alltag mithilfe agiler Prinzipien so gestalten, dass sowohl Sie als auch Ihr Team gestärkt und selbstbewusster auf Veränderungen reagieren können.
Durch den Einsatz agiler Praktiken, wie Daily Stand-ups, Kanban-Boards und Retrospektiven schaffen Sie klare Strukturen, die den Umgang mit Veränderungen erleichtern und den Arbeitsalltag insgesamt entspannter gestalten. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um die Förderung einer offenen Feedbackkultur, die Gesundheit, Gelassenheit und Kollegialität stärkt. So werden Stressfaktoren reduziert und ein harmonisches, leistungsfähiges Arbeitsumfeld geschaffen.
Das Seminar bietet praxisnahe Übungen, die Ihnen ermöglichen, die erlernten Methoden sofort in Ihrer Kita anzuwenden. Sie entwickeln konkrete Handlungspläne, die direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzbar sind. So gewinnen Sie nicht nur an Gelassenheit, sondern fördern auch die Arbeitsfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Inhalte
- Veränderung im Kita-Kontext: Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit Veränderungen
- Grundlagen des agilen Arbeitens: Haltung, Prinzipien und Ziele
- Agile Methoden im Arbeitsalltag: Praktische Tools und Werkzeuge, die Veränderungen unterstützen und erleichtern
- Praktische Übungen: Lernen durch Selbsterfahrung
- Handlungspläne erarbeiten: Konkreter Transfer in den Arbeitsalltag zur Förderung eines flexiblen, anpassungsfähigen und gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.
Ähnliche Bildungsangebote
Führung und Leitung
Die Kita und das Familienzentrum managen
Die Kita und das Familienzentrum managen
Zertifikatskurs | Blended Learning
04.02.26 - 03.07.26 (15 Tage)
Wuppertal
2380,00 €
/ ermäßigt: 2120,00 €
Führung und Leitung
Die Kita und das Familienzentrum managen
Die Kita und das Familienzentrum managen
Zertifikatskurs | Blended Learning
09.09.26 - 19.02.27 (15 Tage)
Wuppertal
2380,00 €
/ ermäßigt: 2120,00 €
Leitung und Stellvertretung - ein ungleiches Paar?
Ein Workshop für die Leitungsebene in Kindertagesstätten und Familienzentren
Ein Workshop für die Leitungsebene in Kindertagesstätten und Familienzentren
Seminar | Präsenz
24.09.26 - 25.09.26 (2 Tage)
Wuppertal
410,00 €
/ ermäßigt: 360,00 €
Arbeitszeugnisse für pädagogische Fachkräfte formulieren und interpretieren
Fair und sicher beurteilen in Kita und Offenem Ganztag
Fair und sicher beurteilen in Kita und Offenem Ganztag
Seminar | Online
26.02.26 - 05.03.26 (2 Vormittage)
240,00 €
/ ermäßigt: 210,00 €
Fachkraft für die Gruppenleitung in der Kita
Gruppen professionell managen und Teams erfolgreich leiten
Gruppen professionell managen und Teams erfolgreich leiten
Zertifikatskurs | Blended Learning
19.03.26 - 12.06.26 (8 Tage)
Wuppertal
1410,00 €
/ ermäßigt: 1240,00 €
Kontinuierliche Feedback-Gespräche in Kitas
Professionell kommunizieren
Professionell kommunizieren
Seminar | Präsenz
09.07.26 - 10.07.26 (2 Tage)
Mülheim an der Ruhr
375,00 €
/ ermäßigt: 330,00 €
Mitarbeiter*innengespräche in der Kita führen
Grundlagen professioneller Personalgespräche für Kita-Leitungen
Grundlagen professioneller Personalgespräche für Kita-Leitungen
Seminar | Präsenz
22.04.26 - 23.04.26 (2 Tage)
Mülheim an der Ruhr
365,00 €
/ ermäßigt: 330,00 €