Programm | Kursdetails
Traumapädagogik und GewaltpräventionSie arbeiten als pädagogische Fachkraft und sind sich unsicher, wie Sie mit einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung umgehen sollen? In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie das nötige Fachwissen, um die rechtlichen Aspekte zu verstehen und aktiv in den pädagogischen Alltag einzubinden. Dabei geht es nicht nur darum, den §47 SGB VIII im Schutzkonzept schriftlich festzuhalten, sondern mögliche Kindeswohlgefährdung in der Kita zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Sie schärfen Ihr Bewusstsein für Anzeichen einer möglichen Kindeswohlgefährdung und stärken Ihre Handlungssicherheit, um gemäß §47 SGB VIII zu agieren.

  • Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung in der Kita erkennen
  • Konkrete Handlungsstrategien bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Mit übergriffigem Verhalten von Kolleg*innen umgehen
  • Melde- und Dokumentationspflichten nach § 47 SGB VIII
  • Auswirkungen einer Meldung nach § 47 SGB VIII für alle Beteiligten

Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention

Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.

Zu den Angeboten

Newsletter Anmeldung

Entdecken Sie mit unserem Newsletter spannende Themen. Verpassen Sie kein Angebot mehr. Direkt anmelden regelmäßig informieren lassen!

Hier klicken!