
Diese altersgemäßen Ausdrucksformen erleben Sie als Erzieher*in täglich in der Kita und müssen Ihnen professionell begegnen. Der Lernbereich "Sexualität" stellt Sie und Ihr Team vor sehr unterschiedliche Herausforderungen und Fragen: Wann ist Förderung und Unterstützung gefragt, wann Zurückhaltung erforderlich? Wo setze ich Grenzen, für die Kinder und für mich? Welche Haltung hat unser Team zu diesem Entwicklungsbereich, was lassen wir zu, welche Regeln gelten in unserer Einrichtung, was ist überhaupt normal?
In diesem Online-Seminar nehmen wir in kompakter Form die Phase der psychosexuellen Entwicklung bei Kindern zwischen null und sechs Jahren in den Blick und befassen uns mit Grundlagen und Methoden einer altersangemessenen sexualpädagogischen Begleitung. Sie haben die Möglichkeit eigene Alltags- und Fallsituationen im kollegialen Austausch zu besprechen. Das Seminar besteht aus zwei Online-Terminen à 3 Stunden.
Inhalte
- Sexualpädagogische Haltung: eigene Werte- und Normvorstellungen zur Sexualität reflektieren
- Sexualpädagogische Begleitung in der Kita: mit kindlicher Neugierde und Experimentierfreude, Fragen, Doktorspielen professionell umgehen
- Kindlich-sexuelle Entwicklung im Vorschulalter: altersangemessen und kompetent agieren und begleiten
- "Normal" - grenzverletzend - übergriffig: Wie kann man adäquat handeln?
Zertifikat Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention
Ergänzend zu den Einführungsseminaren zu den Grundlagen der Traumapädagogik und den Grundlagen zur Gewaltprävention können Sie Ihre Kompetenzen in verschiedenen Seminaren mit traumapädagogischen und gewaltpräventiven Schwerpunkten arbeitsfeld- und zielgruppenspezifisch vertiefen. Sobald Sie Angebote im Umfang von insgesamt 100 Unterrichtseinheiten absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für Traumapädagogik und Gewaltprävention" der Paritätischen Akademie NRW. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht in chronologischer Reihenfolge besucht werden.Zu den Angeboten