Das Beratungskonzept zeichnet sich besonders durch sein verständliches Modell und seine sowohl effektiven als auch kreativen Methoden aus. Ihm liegt ein humanistisches und transkulturell orientiertes Menschenbild zugrunde.
Inhalte
Drei viertägige Seminare plus Kollegialberatungstreffen in KleingruppenModul 1
- Menschbild, Transkulturalität
- Salutogenese, Balancemodell
- Grundfähigkeiten, Grundgefühle
- Fünfstufige Positive Beratung
- Kollegiale Kleingruppenarbeit
Modul 2
- Reflexionen zur Transferarbeit
- Beziehungen, Kommunikation
- Gefühle, Emotionsmanagement
- Konfliktinhalte, Konfliktdynamik
- Die Arbeit mit Genogrammen
Modul 3
- Reflexionen zum Praxistransfer
- Persönlichkeitsprofile erkennen
- Primäre / sekundäre Fähigkeiten
- Wirkung von Vorbilddimensionen
- Übertragungen, Psychohygiene
Ihr Nutzen
Sie sind in der Lage, die Konzepte und Methoden der Positiven Familienberatung auf Ihren Berufsalltag zu übertragen und anzuwenden. Sie können Konflikte besser wahrnehmen und verstehen, Beratungsverläufe gut strukturieren sowie Ressourcen Ihrer Klient*innen lösungsorientiert aktivieren.Weitere Informationen
Hier klicken!Dozent*in
Birgit Werner
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Personaltrainerin, Supervisorin
weitere Informationen