In diesem Seminar bekommen Teilnehmende einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen im Rehabilitations- und Teilhaberecht und im Sozialhilferecht. Es ist an alle gerichtet, die in der Behindertenhilfe tätig sind.
Inhalte
- der neue Behinderungsbegriff
- die neuen Grundsätze des Reha-Rechts
die erweiterten Leistungsgruppen - die einzelnen Reha- und Teilhabeleistungen
- die Änderungen im Zuständigkeitsklärungsverfahren
- die neue Genehmigungsfiktion
- das neue Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren
- die Änderungen durch die personenzentrierte Ausrichtung der Eingliederungshilfe
- die Änderungen bei der Einkommens- und Vermögensheranziehung
Ihr Nutzen
Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand zum neuen Teilhaberecht. Sie sind vertraut mit der neuen Systematik des Rehabilitations- und Teilhaberechtes, den veränderten Zuständigkeitsregelungen der Reha-Träger, den neuen Verfahrens-regelungen, den reformierten Teilhabeleistungen und den Auswirkungen der neuen Personenzentrierung auch auf die existenzsichernden Leistungen.Dozent*in
Martina Steinke
Rechtsanwältin
weitere Informationen