Für alle Beteiligten sind die Anforderungen im Rahmen von Covid-19 im Hinblick auf die allgemeinen Abläufe, die Reinigungsroutinen und die Desinfektion neu und unterliegen in der Beurteilung der Risiken auch immer wieder Änderungen.
Bitte bringen Sie Fragen aus Ihrer Einrichtung oder Ihrem Team mit damit ein Praxisaustausch stattfinden kann.
Inhalte
- Grundlagen zur Einrichtungshygiene (Rahmenhygieneplan NRW)
- Einrichtungsspezifische Hygienepläne
- Reinigungspläne, Checklisten
- Umsetzung kommunaler Vorgaben
- Desinfektionsmaßnahmen im Kita Alltag und anlässlich Corona
- Anlassbezogene Reinigungsmaßnahmen
- Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene
- Umgang mit Speisen
- Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, Reinigungsmaterial
- Hautschutz - und Händehygiene, Eigenschutz
- Wasch- und Wäschehygiene
Ihr Nutzen
Ziel der Fortbildung ist es, entsprechend dem aktuellen Wissensstand, den neuen Mitarbeiter*innen und den Teams diesbezüglich Orientierung zu geben, so dass ein sicheres und gesundheitsförderndes Betreuen und Arbeiten auch in Corona-Zeiten gewährleistet ist.Technischer Hinweis
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Einen Tag vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten, Einwahlnummer und Link sowie ergänzende Informationen enthalten sind.Dozent*in
Elisabeth Lacis
Hauswirtschafterin, geprüfte Hygienebeauftragte in soz. Einrichtungen
weitere Informationen