Wenn Kinder durch innere und (oder) äußere Ablenkung nicht in der Lage sind ungeteilte Aufmerksamkeit auf ihr Spiel zu richten, brauchen sie dringend Unterstützung.
Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Konzentration und die Ursachen des ausweichenden Verhaltens kennen. Anhand von Übungen aus dem Marburger Konzentrationstraining lernen Sie zahlreiche Methoden für die optimale Unterstützung von Kindern kennen.
Inhalte
- Die vier Arten der Aufmerksamkeit
- Hintergrundwissen: Ursachen des Konzentrationsmangels
- Konzentration ist Verhalten und Verhalten kann durch Übung verbessert werden
- Übungen und Spiele aus dem Marburger Konzentrationstraining
- Konzentration und Entspannung
- Spielen und Lernen braucht beides
- Gestaltung eines Elternabends zum Thema Konzentration
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten für sich ein tragfähiges Konzept, wie Sie unruhige Kinder sinnvoll begleiten können. Sie bekommen erprobtes Handwerkszeug, um Stresssituationen, auch für sich selbst, deutlich zu mindern. Während des zweitägigen Seminars haben Sie genügend Raum um eigene Fallbeispiele aus Ihrer Praxis einzubringen.Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW - Familienbildung.
Dozent*in
Monika Kollewijn-von Herz
Bewegungspädagogin, Motopädin, Lerntherapeutin, System. Coach
weitere Informationen