All diese altersgemäßen Ausdrucksformen erleben Sie als Erzieher*in täglich in der Kita und müssen Ihnen professionell begegnen. Der wichtige Lernbereich der Sexualität bietet dabei eine Fülle an Herausforderungen und Fragen: Wann ist Förderung und Unterstützung gefragt, wann Zurückhaltung erforderlich? Wo setze ich Grenzen, für die Kinder und für mich? Welche Haltung hat unser Team zu diesem Entwicklungsbereich, was lassen wir zu, welche Regeln gelten in unserer Einrichtung und wie binden wir Eltern in die sexualpädagogische Arbeit der Kita ein?
In diesem zweitägigen Seminar nehmen wir die Phase der psychosexuellen Entwicklung bei Kindern zwischen null und sechs Jahren in den Blick und befassen uns mit Grundlagen und Methoden einer altersangemessenen sexualpädagogischen Begleitung. Sie erweitern Ihre sexualpädagogische Handlungskompetenz durch den kollegialen Austausch Ihrer Erfahrungen aus der Praxis.
Inhalte
- Sexualpädagogische Begleitung in der Kita: mit kindlicher Neugierde und Experimentierfreude, Fragen, Doktorspielen sowie Grenzüberschreitungen professionell umgehen
- Kindlich-sexuelle Entwicklung im Vorschulalter: altersangemessen und kompetent agieren und reagieren
- Sexualpädagogische Haltung: eigene Werte- und Normvorstellungen zur Sexualität reflektieren
- "Mehr sehen mit der Geschlechterbrille": die geschlechtsbezogene Entwicklung begleiten und das Verhaltensrepertoire unabhängig von stereotypen Zuschreibungen erweitern
- Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen unter Kindern
- "Sexuelle Kommunikation" im Team: Ängsten/Widerständen begegnen und verschiedenen Wertvorstellungen einbinden
- Sexualfreundliche Erziehung: Mit Eltern über "kindliche Sexualität" reden
- Entwickeln von Modulelementen als Grundlage für eine sexualpädagogische Konzeption zum professionellen Umgang mit kindlicher Sexualität
- "Erholungsminis" für Zwischendurch
Ihr Nutzen
Die Teilnahme an diesem Seminar befähigt Sie dazu, kindlich sexuelle Verhaltensweisen im Kita-Alltag besser einschätzen und mit ihnen sicherer und gelassener umgehen zu können. Auf Basis der erarbeiteten Haltung und Handlungskompetenz begleiten Sie die Sexualentwicklung der Kinder angemessen und sind in der Lage, sexualpädagogische Team- und Elterngespräche zu gestalten. Die erarbeiteten Erkenntnisse dienen als Modul der Entwicklung einer sexualpädagogischen Konzeption.Dozent*in
Helga Tolle
Dipl.-Psychologin
weitere Informationen