
Inhalte
- Sinn und Nutzen verschiedener Ansätze zur individuellen Stressbewältigung
- Die Stress-Ampel: innere und äußere Faktoren für das Stresserleben
- Energiekompetenz für mehr Wohlbefinden und Leistungsstärke
- Instrumentelle Stresskompetenz: Anforderungen begegnen, Probleme lösen
- Mentale Stresskompetenz: förderliche Einstellungen und Bewertungen entwickeln
- Erkundung eigener Antreiber und Denkweisen mit ihren Auswirkungen auf das Stresserleben
- Regenerative Stresskompetenz
- Erste-Hilfe-Koffer für den stressigen (Arbeits-)Alltag
Ihr Nutzen
Sie erfahren in diesem Seminar, wie Stress entsteht. Sie erkennen individuelle Auslöser und reflektieren die Auswirkungen auf Ihre Leistungsfähigkeit. Sie können bewusster mit Stressauslösern und Stressverstärkern umgehen und kennen Ansatzpunkte, um Stress zu reduzieren.Dozent*in
Annika Landgraeber
Dipl.-Psychologin, Mediatorin, Konfliktberaterin
weitere Informationen