Inhalte
Teil 1: Schwerpunkt Durchführung, 18.01.2021 (10.00 Uhr - 12.30 Uhr)
- Einweisung in technische Möglichkeiten und Umgang mit technischen Schwierigkeiten
- Vom Präsenztermin zur Online-Veranstaltung: Vom Umgang mit den Unterschieden
- Rollen in Online-Terminen: Moderator*in, Trainer*in, Teilnehmer*in
- Möglichkeiten und Regeln der Interaktion mit den Teilnehmenden
- Aktive digitale Gruppenarbeiten gestalten
- Erstellen von Onlineabfragen Übungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Tools
Teil 2: Schwerpunkt Planung, 02.02.2020 (10.00 Uhr - 12.30 Uhr)
- Einladungen planen: Teilnehmer*innen an Online-Veranstaltungen gut "abholen"
- Einstieg und Ablauf methodisch-didaktisch planen und umsetzen
- Den Nachgang zu Online-Veranstaltungen gut begleiten (Protokolle, Referenzen, Hinweise und weitere Dokumente gut aufbereiten)
- Best-Practice-Austausch
Ihr Nutzen
Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Handlungskompetenzen und sind in der Lage, digitale Veranstaltungen methodisch sinnvoll zu gestalten. Durch das Ausprobieren nützlicher Tools gewinnen Sie an Handlungssicherheit.Technischer Hinweis
Die Veranstaltung findet über BigBlueBotton statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut.1-2 Tage vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der alle Zugangsdaten sowie ergänzende Informationen enthalten sind.
Dozent*in
Barbara Beyersdorf
Kommunikationstrainerin und Moderatorin
weitere Informationen