Kitas sind Bildungsorte, die Kinder altersgemäße Auseinandersetzung mit Themen nachhaltiger Entwicklung ermöglichen können. Sie können auch schon die Kleinsten an die ökologischen Herausforderungen unserer heutigen Zeit heranführen und es ihnen langfristig ermöglichen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Hierfür braucht es authentisch handelnde Erwachsene, die Kindern eine Auseinandersetzung mit der Welt und ihren ökologischen Herausforderungen zutrauen. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist dabei Teil eines umfassenden Wertesystems. Kinder erweitern dadurch ihre Handlungsfähigkeit und Vorstellung von der Welt, machen spannende und bewegende Erfahrungen und lernen, eigene Urteile zu bilden.
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam Anregungen dafür, wie eine altersgerechte Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita gelingen kann; von der konzeptionellen Einbindung über die Angebotsgestaltung und eingesetztes Spielmaterial bis hin zur Einbindung von Eltern und Familien.
Inhalte
- Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Warum gerade Kinder offen für BNE sind
- BNE und Grundlagen der Elementarpädagogik
- BNE als ein Thema für Kinder erlebbar machen
- Konzeptionelle Umsetzungsmöglichkeiten von BNE in der Einrichtung
- BNE im Kita-Alltag: Spielmaterial, Raumgestaltung, Einrichtungshandeln
- Einbindung von Eltern und Familien
Ihr Nutzen
Sie verfügen über Handlungskompetenzen für eine altersgerechten Einbindung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in das pädagogische Konzept Ihrer Einrichtung und wecken in Kindern die Neugier auf eine Auseinandersetzung mit der Umwelt und ihren Herausforderungen. Langfristig stärken Sie sie so in ihrer Fähigkeit, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und diese selbstbewusst zu vertreten.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.