In diesem Kurs erarbeiten wir Möglichkeiten für Ihre Kita, die helfen, ein pädagogisches Konzept der offenen Arbeit zu entwickeln. Es soll Klarheit darüber entstehen, was mit offener Arbeit gemeint ist. Gemeinsam entwerfen wir Visionen davon, wohin Ihre Reise gehen kann, und konkretisieren mögliche Etappenziele. Wir tauschen uns darüber aus, wie Sie die Fachkräfte Ihres Teams motivieren können, sich auf offene Arbeit einzulassen, erste Schritte zu wagen und dadurch neue Erfahrungschancen zu eröffnen. Dabei werden im kollegialen Austausch immer wieder Fragen aufgeworfen, Gedanken und Ideen gesammelt und auch Zweifel bearbeitet.
Inhalte
- Geschichtliche Entwicklung der offenen Arbeit in Kitas
- Erzieher*innenhaltung und -rolle
- Das Bild vom Kind
- Kinderrechte und Partizipation
- Altersmischung
- Kinder unter drei Jahren
- Raumgestaltung und Raumnutzung
- Aktionsbereiche
- Tagesstruktur
- Umgang mit Ängsten und kritischen Fragen
Ihr Nutzen
Durch das Seminar gewinnen Sie Handlungssicherheit in der Planung und Umsetzung eines pädagogischen Konzeptes offener Arbeit in Ihrer Kindertagesstätte, das die Bedürfnisse und Ressourcen der Kinder sowie die vorhandenen Rahmenbedingungen berücksichtigt.Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.