Im Zertifikatskurs Quartiersentwicklung machen Sie sich mit den unterschiedlichen Ansätzen der Quartiersentwicklung vertraut und lernen grundlegende Methoden der Quartiersentwicklung kennen.
Inhalte
- Grundlagen der Quartiersentwicklung: Ziele, Aufgaben und Rollenklärung
- Projekte und Maßnahmen im Quartier planen, durchführen und reflektieren
- Zusammenarbeiten und Netzwerken: Analyse, Aufbau und Begleitung
- Bewohnerschaft sowie Bürger*innen ansprechen, aktivieren und beteiligen
Methodischer Aufbau
Der Zertifikatskurs besteht aus zehn Modulen, die sich aus vier Präsenztagen (drei Module) und sieben halbtägigen Online-Modulen zusammensetzen. Dazu finden drei Peergruppen-Treffen statt und alle Teilnehmenden erarbeiten projektbezogene Transferarbeiten. Der Zertifikatskurs umfasst insgesamt 100 Unterrichtsstunden.Ihr Nutzen
Wenn Sie den Zertifikatskurs beendet haben, können Sie im Bereich der Quartiersentwicklung- die Besonderheiten der Quartiersentwicklung, die Ziele und Aufgaben identifizieren und einordnen,
- Methoden der Projektarbeit in der Quartiersentwicklung systematisch anwenden,
- Impulse für die strategische Neuorientierung gewinnen,
- Ihre eigene (Verantwortungs-)Rolle in der Quartiersarbeit klären,
- die Zusammenarbeit und Kooperation im Quartier durch effektive Netzwerkarbeit erweitern,
- Strategien anwenden, die das bürgerschaftliche Engagement und die Freiwilligenarbeit im Quartier verstärken,
- Kommunikations- und Moderationstechniken für Veranstaltungen erweitern,
- Förderstrukturen analysieren und Finanzierungsmittel abrufen,
- Strategien zur Umsetzung der Nachhaltigkeit in der Quartiersarbeit anwenden.
Barrierefreiheit
Sie benötigen ein barrierefreies Angebot? Kontaktieren Sie uns. Gern setzen wir uns dafür ein, dass Sie bestmöglich teilnehmen können.